10 tolle Terrarienpflanzen, die du aus Samen ziehen kannst

Du liebst Terrarien und möchtest deine eigenen Pflanzen aus Samen ziehen? Das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du dir dein eigenes grünes Paradies schaffen. In diesem Artikel stellen wir dir 10 tolle Terrarienpflanzen vor, die du aus Samen ziehen kannst, und erklären dir, wie du sie zum Keimen bringst und in dein Terrarium pflanzt.

Falls du eine umfassende Anleitung für ewige Terrarien braucht, schau dir hier das ultimative Guide an.

Diese Pflanzen lassen sich ganz einfach züchten

Lebermoos

Lebermoos (Marchantia polymorpha) ist eine bodendeckende Pflanze und hat kleine Schirmchen, die Sporen enthalten. Sie passt gut in feuchte und schattige Terrarien. Du kannst sie aus Sporen oder aus kleinen Stückchen vermehren. Die Sporen brauchen Licht und Feuchtigkeit zum Keimen und sollten auf ein feuchtes Substrat gestreut werden. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern. Die kleinen Stückchen kannst du einfach auf das Substrat legen und leicht andrücken.

Fittonie

Die Fittonie (Fittonia albivenis) besitzt bunte Blätter mit roten, rosa oder weißen Adern. Sie mag es hell, aber nicht direkt sonnig, und braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Du kannst sie aus Samen oder aus Stecklingen vermehren. Die Samen sind sehr klein und sollten nur leicht auf ein feuchtes Substrat gedrückt werden. Die Keimung erfolgt nach etwa zwei Wochen bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Stecklinge kannst du von der Spitze oder dem Mittelteil der Pflanze abschneiden und in ein Glas mit Wasser stellen, bis sie Wurzeln bilden.

Flammendes Käthchen

Das Flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana) ist Zimmerpflanze und hat leuchtende Blüten in verschiedenen Farben. Sie mag es hell und warm und braucht wenig Wasser. Du kannst sie aus Samen oder aus Blattstecklingen vermehren. Die Samen sind sehr fein und sollten auf ein leicht feuchtes Substrat gesiebt werden. Die Keimung erfolgt nach etwa zwei Wochen bei einer Temperatur von 18 bis 22 Grad Celsius. Die Blattstecklinge kannst du von einem gesunden Blatt abtrennen und in ein feuchtes Substrat stecken.

Flammendes Käthchen, rote Blüte
Flammendes Käthchen. Quelle: Nutzer ALgirdas, Wikimedia Commons

Baby Tears

Baby Tears (Soleirolia soleirolii) ist eine sehr zarte Pflanze und hat winzige grüne Blätter, die einen dichten Teppich bildet. Sie eignet sich gut für feuchte und schattige Terrarien. Du kannst sie aus Samen oder aus kleinen Stückchen vermehren. Die Samen sind sehr klein und sollten auf ein feuchtes Substrat gestreut werden. Die Keimung erfolgt nach etwa zwei Wochen bei einer Temperatur von 15 bis 20 Grad Celsius. Die kleinen Stückchen kannst du einfach auf das Substrat legen und leicht andrücken.

Portulakröschen

Die Portulakröschen (Portulaca grandiflora) ist sehr farbenfroh und hat große Blüten in verschiedenen Farben. Sie mag es sonnig und trocken und braucht wenig Pflege. Du kannst sie aus Samen oder aus Stecklingen vermehren. Die Samen sind klein und sollten auf ein trockenes Substrat gestreut werden. Die Keimung erfolgt nach etwa einer Woche bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Stecklinge kannst du von einem gesunden Trieb abschneiden und in ein Glas mit Wasser stellen, bis sie Wurzeln bilden.

Portulakröschen, pinke Blüte
Ein pinkes Portulakröschen. Quelle: Nutzer Laogooli, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Luftpflanze

Die Luftpflanze (Tillandsia) braucht keine Erde und nimmt ihre Nährstoffe aus der Luft und dem Wasser auf. Sie hat meist graue oder grüne Blätter und bildet manchmal bunte Blüten. Sie mag es hell und luftig und braucht regelmäßig Wasser. Du kannst sie aus Samen oder aus Kindeln vermehren. Die Samen sind sehr klein und sollten auf ein feuchtes Substrat gestreut werden. Die Keimung erfolgt nach mehreren Wochen bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Kindeln sind kleine Ableger, die an der Mutterpflanze wachsen. Du kannst sie vorsichtig abtrennen und in dein Terrarium legen oder aufhängen.

Glücksfeder

Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) macht ihrem Namen alle Ehre und erinnert an Federn. Die Pflanze mag es hell bis halbschattig und braucht wenig Wasser. Du kannst sie aus Samen oder aus Blattstecklingen vermehren. Die Samen sind groß und sollten in ein feuchtes Substrat gedrückt werden. Die Keimung erfolgt nach mehreren Wochen bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Blattstecklinge kannst du von einem gesunden Blatt abtrennen und in ein feuchtes Substrat stecken.

Orchidee

Orchideen (Orchidaceae) kommen mit wunderschönen Blüten und in verschiedenen Formen und Farben. Sie mögen es hell, aber nicht direkt sonnig, und brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Du kannst sie aus Samen oder aus Kindeln vermehren. Die Samen sind sehr klein und sollten auf ein spezielles Orchideensubstrat gestreut werden. Die Keimung erfolgt nach mehreren Monaten bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Kindeln sind kleine Ableger, die an der Mutterpflanze wachsen. Du kannst sie vorsichtig abtrennen und in ein feuchtes Substrat pflanzen.

Ewiges Terrarium Orchidee Phalaeonopsis
Orchideen werden auch als Königinnen der Blumen bezeichnet. Quelle: Amelia Cui bei pexels.com

Hier findest du einen ganzen Artikel über ewige Terrarien mit Orchideen.

Minikakteen

Minikakteen (Cactaceae): Diese kleinen Kakteen haben verschiedene Formen und Stacheln. Sie mögen es sonnig und trocken und brauchen wenig Wasser. Du kannst sie aus Samen oder aus Stecklingen vermehren. Die Samen sind klein und sollten auf ein sandiges Substrat gestreut werden. Die Keimung erfolgt nach mehreren Wochen bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius. Die Stecklinge kannst du von einem gesunden Kaktus abschneiden und einige Tage trocknen lassen. Dann kannst du sie in ein sandiges Substrat stecken.

Wie du die Samen zum Keimen bringst und in dein Terrarium pflanzt

Um deine Terrarienpflanzen aus Samen zu ziehen, brauchst du folgende Materialien:

  • Samen deiner Wahl
  • Substrat deiner Wahl (z.B. Erde, Sand, Orchideensubstrat)
  • Kleine Töpfe oder Schalen
  • Plastikfolie oder Glas
  • Wasser

Folge dann diesen Schritten:

  1. Fülle die Töpfe oder Schalen mit dem Substrat und befeuchte es leicht.
  2. Streue die Samen gleichmäßig auf das Substrat und drücke sie leicht an. Bedecke sie nicht mit Substrat, es sei denn, es ist auf der Samenpackung angegeben.
  3. Decke die Töpfe oder Schalen mit Plastikfolie oder Glas ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Lasse aber einige Löcher für die Luftzirkulation.
  4. Stelle die Töpfe oder Schalen an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht. Halte die Temperatur konstant bei der empfohlenen Temperatur für die jeweilige Pflanze.
  5. Befeuchte das Substrat regelmäßig mit einem Zerstäuber oder einer kleinen Gießkanne. Vermeide aber Staunässe.
  6. Beobachte die Keimung und entferne die Abdeckung, sobald die ersten Sämlinge erscheinen. Dünne sie aus, wenn sie zu dicht stehen.
  7. Pflege die Sämlinge weiterhin und verpflanze sie in dein Terrarium, wenn sie groß genug sind.

Fazit

Du siehst, es ist gar nicht so schwer, deine eigenen Terrarienpflanzen aus Samen zu ziehen. Mit etwas Geduld und Pflege kannst du dir dein eigenes grünes Paradies schaffen. Terrarien sind nicht nur dekorativ, sondern auch entspannend und lehrreich. Du kannst dich an der Schönheit und Vielfalt der Pflanzen erfreuen und mehr über ihre Bedürfnisse und Eigenschaften lernen. Dort Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.