Basilikum einfach zuhause züchten

Basilikum ist eine der beliebtesten Kräuterpflanzen der westlichen Küche und wird in fast jedem Supermarkt als ganze Pflanze frisch verkauft. Meist hält die Basilikum-Pflanze aber nur für ein paar Gerichte und ist damit schnell aufgebraucht. Wer oft damit kocht, wird auf Dauer also tief in die Tasche greifen müssen. Dabei lassen sich Basilikum-Ableger zuhause sehr einfach züchten. Das kann wirklich jeder und sie schmecken mindestens genauso gut wie die aus dem Supermarkt. Meist schmecken selbst angelegte Gemüsepflanzen und Kräuter ja auch noch ein klein wenig besser.

In dieser Anleitung erfährst du, wie einfach du Basilikum-Ableger ziehen kannst und damit nie mehr eine neue Pflanze aus dem Supermarkt kaufen musst.

Schneide einige Basilikum-Triebe ab

Um dein Basilikum zu züchten, musst du dir natürlich zunächst eine frische Basilikum-Pflanze kaufen. Hast du diese parat, schneidest du ganz einfach mit einer Schere ein paar Triebe davon ab und stellst sie in ein großes Glas Wasser. Hilfreich ist es, wenn du nicht exakt gerade abschneidest, sondern etwas schräg (z.B. im 45°-Winkel). Damit hat deine Schnittkante eine größere Oberfläche und kann mehr Wasser aufnehmen.

Basilikum Blätter
Basilikum. Quelle: piqsels.com

Stelle die Triebe neben ein Fenster

Natürlich fügst du den Basilikum-Trieben durch den Schnitt erstmal großen Schaden zu. Daher ist es wichtig, dass sie in den nächsten paar Tagen besonders viel Licht abbekommen, um genügend Energie für die Heilung und die Wurzelbildung zu haben. Falls du vor deinem Küchenfenster genügend Platz hast, ist hier natürlich der optimale Ort für die beliebten Kräuter. Pass nur auf, dass sie nicht stundenlang in praller Sonne stehen. Das kann den Blättern durch die große Wärmebildung schaden und das Wasserglas schneller austrocknen.

Pflanze die Ableger in einen kleinen Topf

Nach wenigen Tagen werden die Ableger deines Basilikums bereits Wurzeln gebildet haben. Wenn diese ein paar Zentimeter lang sind, kannst du sie vorsichtig aus dem Wasserglas nehmen und in einen kleinen Topf mit gewöhnlicher Blumenerde setzen. Du kannst gern auch einfach etwas Erde von draußen sammeln. Schaufle eine kleine Mulde in die Erde und setze die Wurzeln vorsichtig hinein. Wenn die Wurzeln zu lang für das Loch sind, kannst du sie spiralförmig hineinsetzen. Nun noch etwas Erde über die Wurzeln, ein kleiner Schuss Wasser und schon sind wir fertig!

Alternativ kannst du deine Basilikum-Triebe auch draußen im Garten weiterzüchten. Ideal ist dafür natürlich ein Hochbeet, bestenfalls mit Abdeckung, die für Windstille und etwas Wärme sorgt. Basilikum wächst unterhalb von 10°C nicht wirklich. Im Winter solltest du deine Zucht also eher drinnen fortsetzen.

Basilikum Pflanzen Zucht im Gewächshaus
Viele Basilikum-Pflanzen in einem Gewächshaus. Quelle: piqsels.com

Pflege deine Basilikum-Ableger

Basilikum-Pflanzen sterben kurze Zeit, nachdem sie ihre Blüten gebildet haben. Dem kannst du allerdings entgegenwirken, indem du die Blütentriebe abschneidest, sobald du sie bemerkst. Das führt gleichzeitig auch dazu, dass sich wieder mehr Blätter bilden, die du zum Kochen verwenden kannst! Ganz aufhalten kannst du den Alterungsprozess damit natürlich nicht. Wenn du aber rechtzeitig neue Ableger abschneidest, kannst du deine Basilikum-Zucht für immer und ewig aufrecht erhalten.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Basilikum-Zucht! Als nächstes kannst du hier lesen, wie du einen Kürbis als Dünger verwenden kannst! Oder du liest, wie du Oregano oder Rosmarin selbst anbauen kannst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.