Ein Moos-Terrarium ist das einfachste Terrarium, das du selbst basteln kannst. Mit einem Moos-Terrarium bringst du ein Stück Natur in dein Zuhause, ohne viel Zeit und Geld auszugeben. Ich erkläre dir, wie du ein DIY Moos-Terrarium ganz einfach Schritt für Schritt bauen kannst!
Alles was du für dein Moos-Terrarium brauchst, ist ein Glas, einen Nachmittag Zeit und ein bisschen Moos, Erde und Steine von draußen aus dem Garten.
Also dann, Moos gehts!

Inhaltsverzeichnis
Ein Moos-Terrarium ist das beste Anfänger-Terrarium
Moos ist eine Art von Pflanze, die keine Wurzeln, Blüten oder Samen hat. Es ist super anpassungsfähig und kann auf vielen verschiedenen Oberflächen wie Steinen, Holz oder Erde haften.
Ganz besonders für Anfänger ist ein Moos-Terrarium ideal, da du weder mit der Platzierung, noch der Bewässerung oder Beleuchtung irgendwas falsch machen kannst. Moos hält quasi alles aus.
Natürlich kann dein Moos auch mal von Schädlingen und Keimen befallen werden. Meist erholt es sich dabei von ganz allein. Falls nicht, kannst du dein Terrarium aber einfach reinigen und noch etwas Moos dazusetzen.

Welches Moos ist das beste für ein Terrarium?
Es gibt verschiedene Arten von Moos, die du für dein Terrarium verwenden kannst, je nachdem, welchen Effekt du erzielen möchtest. Das beste Moos ist natürlich das, was du persönlich am schönsten findest!
Hier sind aber noch einige Beispiele von Moosen, die sich super eignen und dir vielleicht als Inspirationsstütze helfen:
- Kissenmoos (Leucobryum glaucum): Dieses Moos bildet grüne, silbrig schimmernde Polster, die wie Kissen aussehen. Es eignet sich gut für Terrarien mit einem Wald- oder Märchen-Thema.
- Haarmützenmoos (Polytrichum): Haarmützenmoos, oder auch Widertonmoos hat lange, haarähnliche Blätter, die wie eine Mütze über dem Stamm sitzen. Es eignet sich gut für Terrarien mit einem tropischen oder exotischen Thema.
- Farnmoos (Thuidium): Dieses Moos hat feine, farnartige Blätter, die eine zarte Struktur bilden. Es ist wunderbar für Terrarien mit einem eleganten oder minimalistischen Thema.
- Bleimoos (Hypnum): Dieses Moos hat flache, weiche Blätter, die wie ein Teppich aussehen. Es eignet sich gut für Terrarien mit einem rustikalen oder natürlichen Thema.
- Tamariskenmoos (Selaginella): Dieses Moos hat kleine, schuppenartige Blätter, die wie Nadeln aussehen und eignet sich gut für Terrarien mit einem winterlichen oder magischen Thema.
Noch mehr Arten von Moos findest du in diesem Artikel: 11 Arten von Moos für dein ewiges Terrarium
Um dein Moos für dein Terrarium vorzubereiten, solltest du dein Glas zuerst reinigen und sterilisieren, um Schädlinge oder Krankheitserreger zu entfernen.
Du kannst dein Moos mit Wasser abspülen, dann in einer Lösung aus Wasser und Essig für einige Minuten einweichen und es danach gut abtropfen und trocknen lassen.
Wie du in 5 einfachen Schritten ein Moos-Terrarium erstellst
Nun bist du bereit, dein eigenes Moos-Terrarium zu erstellen. Folge diesen einfachen Schritten, um ein wunderschönes und gesundes Terrarium zu schaffen. Du kannst auch einige Variationen und Alternativen für jeden Schritt ausprobieren, um dein Terrarium individuell zu gestalten.
1. Wähle einen geeigneten Behälter für dein Moos-Terrarium
Es kann jedes klare Glas- oder Plastikgefäß sein, das einen Deckel hat oder abgedeckt werden kann, wie zum Beispiel ein einfaches Einmachglas.
Stelle sicher, dass es sauber und trocken ist, bevor du es benutzt. Du kannst auch einen offenen Behälter verwenden, wenn du mehr Luftzirkulation und weniger Feuchtigkeit bevorzugst, allerdings musst du dein Moos-Terrarium dann regelmäßig gießen.

2. Bereite die Basisschicht für dein Moos-Terrarium vor
Diese besteht aus kleinen Kieseln oder Kieselsteinen für die Drainage, Aktivkohle für die Filterung und Torfmoos oder Kokosfasern als Trennschicht für die Erde darüber.
Füge jede Schicht gleichmäßig und sanft auf den Boden deines Behälters hinzu. Du kannst auch Sand oder Perlit anstelle von Kieseln oder Kieselsteinen für die Drainage verwenden.
Diese Schicht ist wichtig, damit kein stehendes Wasser in deinem Moos-Terrarium entsteht. Mehr darüber kannst du in dem Artikel über den doppelten Boden lesen.

3. Füge die Blumenerde für dein Moos-Terrarium hinzu
Du kannst theoretisch jede Erde benutzen, die du findest. Dein Moos wird sich quasi überall wohlfühlen. Lege eine ordentliche Schicht Erde über deine Basisschicht.
Drücke die Erde aber nicht zu fest, damit sie noch gut durchlüftet werden kann. Außerdem kann dein Moos sich so einfacher verwurzeln.

4. Pflanze dein Moos in dein Terrarium
Hast du ein paar schöne Arten Moos gefunden, darfst du sie nun in dein Terrarium setzen. Lege es einfach oben auf die Erde und drücke es sanft darauf fest.
Alles weitere wird dein Moos in den nächsten Tagen von alleine erledigen. Es schlägt seine Wurzeln und fängt fröhlich an zu wachsen, während du dein Moos-Terrarium beobachten kannst.

5. Dekoriere und versiegle dein Moos-Terrarium
Du kannst einige natürliche oder künstliche Elemente hinzufügen, um dein Moos-Terrarium attraktiver und persönlicher zu machen. Zum Beispiel kannst du Steine, Muscheln, Zweige, Zapfen, Figuren, Lichterketten usw. verwenden. Sei kreativ und hab Spaß!
Wenn du fertig bist mit dem Dekorieren, sprüh noch ein wenig Wasser auf das Moos und setze den Deckel drauf. Voilá! Dein Moos-Terrarium ist fertig. Ging doch ganz einfach, oder nicht?
FAQ: Wie pflege ich mein Moos-Terrarium?
Wie viel Wasser braucht ein Moos-Terrarium?
Dein Moos-Terrarium braucht nicht sehr viel Wasser, da es ein geschlossenes Ökosystem bildet. Normalerweise musst du ein Moos-Terrarium nie gießen.
Das Wasser sollte morgens an der Glaswand kondensieren und nachmittags wieder verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist, hast du entweder zu viel oder zu wenig Wasser hinzugefügt. Genaueres kannst du in diesem Artikel lesen:
Wie viel Licht braucht ein Moos-Terrarium?
Dein Moos-Terrarium braucht nicht sehr viel Licht, aber es mag indirektes helles Licht. Stell dein Terrarium nicht direkt in die Sonne, da es sonst zu heiß werden kann.
Ein Fensterbrett oder ein Regal in der Nähe eines Fensters sind gute Standorte.
Wie oft musst du dein Moos-Terrarium reinigen?
Normalerweise musst du dein Moos-Terrarium nie reinigen, außer es entsteht Schimmel oder Fäulnis. Das kann passieren, wenn du zu viel Wasser oder zu viele Pflanzen hinzugefügt hast.
Entferne befallene Teile vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Löffel. Algen können auch unschön sein, müssen aber nicht entfernt werden. Sie sind ein Zeichen dafür, dass dein Terrarium lebendig ist.
Wie kannst du dein Moos-Terrarium reinigen?
Wenn du dein Moos-Terrarium reinigen musst, kannst du eine milde Lösung aus etwas Essig, Leitungswasser und Zitronensäure verwenden. Sprüh die Lösung auf das Glas und wisch es mit einem weichen Tuch ab. Vermeide es, die Pflanzen zu sehr zu berühren oder zu beschädigen.
Wie schnell wächst Moos?
Moos wächst sehr langsam, im Durchschnitt 0,1mm bis 10mm pro Jahr. Das hängt aber auch von der Art des Mooses und den Umweltbedingungen ab.
Manche Moose können schneller wachsen als andere. Wenn du möchtest, dass dein Moos-Terrarium üppiger aussieht, kannst du mehr Moos hinzufügen oder verschiedene Arten mischen.
Welche Temperatur braucht ein Moos-Terrarium?
Dein Moos-Terrarium ist recht tolerant gegenüber verschiedenen Temperaturen, aber es bevorzugt es zwischen 15 und 20 Grad Celsius.
Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können das Wachstum und die Gesundheit des Mooses beeinträchtigen. Stell dein Terrarium nicht in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen.
Zusammenfassung
Moos-Terrarien sind schnell gebastelt, einfach zu pflegen und damit die besten Terrarien für Anfänger. Sie sind eine großartige Möglichkeit, etwas Natur und Schönheit in dein Zuhause zu bringen. Warum probierst du es nicht aus und siehst selbst? Lass uns wissen, wie es läuft und teile deine Fotos mit uns auf Instagram @terrarium.blog oder jan@terrarium.blog.
Falls du noch mehr Pflanzen in dein Terrarium pflanzen möchtest, lies doch direkt hier weiter: Der ultimative Ratgeber für Terrarienpflanzen.