Die Orchideenmantis ist ein atemberaubendes Insekt, das eine Orchideenblüte nachahmt. Erfahre, wie du dieses exotische Haustier in einem Terrarium pflegen kannst.
Stell dir vor, du hättest eine lebendige Orchidee in deinem Zimmer. Eine Orchidee, die sich bewegt, atmet und sogar frisst. Eine Orchidee, die so schön und faszinierend ist, dass du sie stundenlang beobachten könntest. Klingt das nicht fantastisch?
Du musst dir das nicht nur vorstellen. Du kannst es Wirklichkeit werden lassen. Denn es gibt ein Insekt, das genau wie eine Orchidee aussieht: die Orchid Mantis oder Orchideenmantis.

Was ist die Orchideenmantis?
Die Orchideenmantis ist eine seltene und außergewöhnliche Art von Gottesanbeterin, die in den tropischen Wäldern Südostasiens lebt. Sie hat einen rosa-weißen Körper, der die Form und Farbe einer Orchideenblüte imitiert. Damit kann sie sich perfekt in ihrer Umgebung tarnen und ihre Beute überraschen.
Sie ist nicht nur ein Meisterwerk der Natur, sondern auch ein wunderbares Haustier für Terrarienliebhaber. Sie hat eine Lebenserwartung von etwa einem Jahr und eine Körperlänge von bis zu 7 cm.
Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) ist sie noch nicht gefährdet oder bedroht. Allerdings ist sie sehr schwer zu finden und zu züchten. Deshalb ist sie auch sehr begehrt und teuer auf dem Markt.
Wenn du dich für diese einzigartige Schönheit interessierst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um eine Orchideenmantis in einem Terrarium zu halten. Du lernst, wie du ihr ein geeignetes Zuhause einrichtest, wie du sie fütterst und wässerst, wie du sie vermehrst und aufziehst und wie du sie mit anderen Gottesanbeterinnen vergleichst.
Schau dir dieses Video, um eine Orchideenmantis in Aktion zu sehen.
Wie du ein Terrarium für eine Orchideenmantis einrichtest
Die Orchideenmantis braucht ein Glas-Terrarium als Behausung. Das liegt daran, dass Glas sehr gut Wärme abgibt und dafür sorgt, dass die Temperatur konstant bleibt. Andere Materialien wie Holz sind zu effizient im Wärmespeichern.
Größe des Terrariums
Das Terrarium sollte mindestens 200 mm lang und 300 mm hoch sein. Die Orchideenmantis wird bis zu 7 cm groß und braucht genug Platz zum Bewegen. Allgemein sagt man, dass das Terrarium für Gottesanbeterinnen etwa die doppelte bis dreifache Länge in alle Richtungen haben soll. Über mehr Platz wird sich dein neues Haustier aber natürlich freuen.
Die ideale Form des Terrariums ist eine senkrechte Zylinder- oder Quaderform. Das bietet der Orchideenmantis mehr Höhe und weniger Bodenfläche. Sie ist nämlich eine baumbewohnende Art, die sich gerne an Pflanzen und Ästen festhält.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Das Terrarium sollte gut belüftet sein, um Schimmelbildung und Luftstau zu vermeiden. Dafür eignen sich Lüftungsgitter oder -schlitze an den Seiten oder oben. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60% und 80% liegen, um die natürlichen Bedingungen der Orchideenmantis nachzuahmen. Das kannst du mit einem Hygrometer messen.
Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung.
Hygrometer kriegt man recht günstig auf Amazon.
Die Temperatur sollte zwischen 22°C und 28°C liegen, um die Orchideenmantis gesund und aktiv zu halten. Das kannst du mit einem Thermometer überprüfen. Um die Temperatur zu regulieren, kannst du eine Heizmatte an einer Seite des Terrariums anbringen. Diese Heizmatte sollte mit einem Thermostat gesteuert werden, um die Temperatur konstant zu halten.
Beleuchtung
Die Beleuchtung sollte hell und indirekt sein, um das Tier nicht zu blenden oder zu verbrennen. Du kannst eine LED-Lampe oder eine Tageslichtlampe verwenden, die etwa 12 Stunden am Tag eingeschaltet ist. Die Lampe sollte mindestens 30 cm über dem Terrarium hängen.
Um das Terrarium für die Orchideenmantis attraktiv und natürlich zu gestalten, kannst du einige geeignete Pflanzen und Dekorationen hinzufügen. Die Pflanzen sollten tropisch und feuchtigkeitsliebend sein, wie z.B. Orchideen, Bromelien, Tillandsien oder Farn. Die Dekorationen sollten stabil und sicher sein, wie z.B. Äste, Korkröhren oder Kunststoffblumen.
Wie du eine Orchideenmantis fütterst
Die Orchideenmantis ist ein fleischfressendes Insekt, das sich von lebenden Insekten ernährt. Die Hauptnahrung der Orchideenmantis sind Fliegen, Motten, Schmetterlinge und andere fliegende Insekten. Sie kann aber auch andere Insekten wie Grillen, Heimchen oder Mehlwürmer fressen.
Die Fütterung der Orchideenmantis hängt von ihrer Größe und ihrem Alter ab. Als Baby (Nymphe) braucht sie jeden Tag ein oder zwei kleine Insekten. Als Erwachsene braucht sie alle zwei bis drei Tage ein oder zwei große Insekten. Die Insekten sollten nicht größer sein als der Kopf der Orchideenmantis.
Um die Insekten in das Terrarium zu geben, kannst du eine Pinzette oder eine Zange verwenden. Du solltest die Insekten nicht einfach in das Terrarium werfen, da sie sich verstecken oder die Orchideenmantis angreifen könnten. Du solltest auch keine toten oder kranken Insekten füttern, da sie der Orchideenmantis schaden könnten.

Wie du sie mit Wasser versorgst
Die Wasserversorgung der Orchideenmantis erfolgt durch Besprühen des Terrariums mit einer Sprühflasche. Du solltest das Terrarium jeden Morgen mit lauwarmem Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Tröpfchen auf den Pflanzen und Dekorationen zu erzeugen. Die Orchideenmantis wird diese Tröpfchen ablecken, um ihren Durst zu stillen.
Du solltest kein Wasser in das Terrarium geben, da es zu Staunässe und Schimmelbildung führen könnte und auch kein destilliertes oder chloriertes Wasser verwenden, da es für die Orchideenmantis schädlich sein könnte. Stattdessen solltest du gefiltertes oder abgekochtes Wasser verwenden.
Du solltest auf einige häufige Schädlinge und Krankheiten achten, die die Orchideenmantis befallen können. Dazu gehören Milben, Pilze, Bakterien und Viren. Du solltest das Terrarium regelmäßig reinigen und desinfizieren, um diese zu vermeiden. Du solltest auch die Orchideenmantis regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Krankheit überprüfen, wie z.B. Appetitlosigkeit, Lethargie, Verfärbung oder Verletzung.
Es gibt einige Tipps, die du befolgen kannst, um die Orchideenmantis sicher und sanft zu behandeln und mit ihr zu interagieren. Du solltest die Orchideenmantis nur bei Bedarf oder aus Neugier herausnehmen, da sie sich in ihrem Terrarium am wohlsten fühlt. Wenn du sie hochhebst, solltest du die Orchideenmantis vorsichtig mit zwei Fingern an den Seiten ihres Thorax greifen oder sie auf deine Handfläche klettern lassen. Du solltest die Orchideenmantis auf keinen Fall quetschen, schütteln oder fallen lassen.
Halte die Orchideenmantis in einem ruhigen und hellen Raum, um sie nicht zu erschrecken oder zu stressen. Konfrontiere sie nicht mit lauten Geräuschen oder schnellen Bewegungen und bringe sie nicht mit anderen Tieren oder Menschen in Kontakt, die sie bedrohen oder verletzen könnten.
Die Orchideenmantis im Vergleich
Die Orchideenmantis ist eine von vielen Arten von Gottesanbeterinnen, die es auf der Welt gibt. Es gibt über 2.400 Arten von Gottesanbeterinnen, die sich in Größe, Farbe, Lebensdauer, Ernährung, Lebensraum usw. unterscheiden. Einige sind sehr beliebt und verbreitet als Haustiere, andere sind sehr selten und exotisch.

Um dir einen Überblick über die Vielfalt und Vielzahl von Gottesanbeterinnen zu geben, haben wir eine Vergleichstabelle erstellt, die verschiedene Arten von Gottesanbeterinnen und ihre Eigenschaften zeigt.
Art | Größe | Farbe | Lebensdauer | Ernährung | Lebensraum |
---|---|---|---|---|---|
Orchideenmantis | Bis zu 7 cm | Rosa-weiß | Bis zu 1 Jahr | Fliegende Insekten | Tropische Wälder Südostasiens |
Gefleckte Gottesanbeterin | Bis zu 10 cm | Braun-grün mit schwarzen Flecken | Bis zu 1 Jahr | Fliegende und kriechende Insekten | Gemäßigte und subtropische Gebiete Europas und Asiens |
Gespenstschrecke | Bis zu 15 cm | Braun-grau mit Stacheln | Bis zu 2 Jahre | Pflanzliche Kost wie Blätter und Blüten | Tropische und subtropische Gebiete Afrikas und Asiens |
Riesen-Gottesanbeterin | Bis zu 18 cm | Grün-gelb mit roten Augen | Bis zu 3 Jahre | Fliegende und kriechende Insekten, kleine Wirbeltiere | Tropische und subtropische Gebiete Afrikas und Madagaskars |
Blütenmantis | Bis zu 5 cm | Weiß-gelb mit rosa oder lila Akzenten | Bis zu 1 Jahr | Fliegende Insekten | Tropische und subtropische Gebiete Afrikas und Asiens |
Zwar ist die Orchideenmantis zweifellos eine der schönsten Gottesanbeterinnen, allerdings ist diese Schönheit durch ihre kurze Lebenszeit nur von kurzer Dauer. Wenn du dich länger an so einem Haustier erfreuen möchtest, ist die Riesen-Gottesanbeterin vielleicht eher etwas für dich. Allerdings brauchst du dann natürlich auch ein größeres Terrarium.

Zusammenfassung
In diesem Artikel hast du mehr über die Orchideenmantis erfahren, ein atemberaubendes Insekt, das einer Orchideenblüte nachahmt. Du hast gelernt, wie du dieses exotische Haustier in einem Terrarium pflegen kannst, wie du ein geeignetes Zuhause für die Orchideenmantis einrichtest und wie du sie fütterst.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und dass du dich für die Orchideenmantis begeisterst. Wenn du mehr Informationen und Unterstützung suchst, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen oder die folgenden Ressourcen und Links besuchen. Wir danken dir für deine Aufmerksamkeit und laden dich ein, weitere Artikel auf unserem Blog zu lesen. Zum Beispiel 5 Arten von Insekten und anderen Tieren für ein ewiges Terrarium.