Du liebst Pflanzen, hast aber nicht viel Platz oder Zeit für sie? Dann ist ein Terrarium genau das Richtige für dich. Ein Terrarium ist ein kleiner Garten in einem Glasgefäß, der eine tropische Atmosphäre für deine Pflanzen schafft. Terrarienpflanzen haben viele Vorteile, wie zum Beispiel die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung von Stress und die Verschönerung und Belebung deines Raumes.
Der Gedanke daran, dir selbst Pflanzen auszusuchen, überwältigt dich schon? Kein Problem, dieser Artikel nimmt dir die Arbeit ab!
In diesem Artikel stellen wir dir eine Liste der besten Terrarienpflanzen für verschiedene Arten von Terrarien vor und zeigen dir, wie du sie pflegst. Ob du ein geschlossenes oder ein offenes Terrarium anlegen möchtest, hier findest du die passenden Pflanzen für dein Miniatur-Paradies.

Inhaltsverzeichnis
Arten von Terrarien und Pflanzen
Es gibt zwei grundlegende Arten von Terrarien: geschlossene und offene Terrarien. Der einzige Unterschied liegt darin, ob das Glasgefäß einen Deckel hat oder nicht. Das beeinflusst die Wahl der Pflanzen, denn jede Art von Terrarium hat ein anderes Mikroklima.
Pflanzen für geschlossene Terrarien
Geschlossene Terrarien sind luftdicht verschlossen und bilden einen eigenen Wasserkreislauf. Die Feuchtigkeit verdunstet aus dem Boden und den Pflanzen und kondensiert an den Glaswänden. Dann tropft sie wieder zurück in den Boden und versorgt die Pflanzen mit Wasser. Das bedeutet, dass du ein geschlossenes Terrarium nur selten bis gar nicht gießen musst. Hier findest du mehr über den Wasser-, Sauerstoff- und Nährstoffkreislauf. Und hier findest du die ultimative Anleitung für ein ewiges Terrarium.
Für ein geschlossenes Terrarium eignen sich Pflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit und wenig Licht mögen. Das sind vor allem tropische Pflanzen wie Farne, Moose, Orchideen und fleischfressende Pflanzen. Hier sind einige Beispiele für geschlossene Terrarienpflanzen:

- Farne: Farne sind klassische Terrarienpflanzen, die es feucht und schattig mögen. Sie haben zarte Blätter mit verschiedenen Formen und Texturen. Es gibt viele Arten von Farnen, die du für dein Terrarium verwenden kannst, wie zum Beispiel den Knopffarn, den Frauenhaarfarn oder den Hirschzungenfarn.
- Moose: Moose sind ebenfalls ideale Terrarienpflanzen, da sie keine Wurzeln haben und nur wenig Erde brauchen. Sie können Wasser aus der Luft aufnehmen und bilden einen weichen grünen Teppich in deinem Terrarium. Du kannst verschiedene Moosarten kombinieren, um einen interessanten Kontrast zu schaffen.
- Orchideen: Orchideen sind wunderschöne Blütenpflanzen, die in einem geschlossenen Terrarium gedeihen können. Sie brauchen eine gute Drainage und eine lockere Erde mit Rinde oder Kokosfasern. Sie mögen indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit. Du kannst kleine Orchideenarten wie Phalaenopsis oder Dendrobium wählen. Mehr über Orchideen kannst du hier lesen.
- Fleischfressende Pflanzen: Fleischfressende Pflanzen sind faszinierende Terrarienpflanzen, die Insekten fangen und verdauen können. Sie brauchen eine saure Erde mit Torf oder Sphagnum-Moos und destilliertes oder Regenwasser. Sie mögen helles Licht und hohe Luftfeuchtigkeit. Du kannst fleischfressende Pflanzen wie Venusfliegenfalle, Sonnentau oder Schlauchpflanzen nehmen. Hier findest du einen ganzen Artikel über fleischfressende Pflanzen.
Pflanzen für offene Terrarien
Offene Terrarien haben keinen Deckel und erhalten frische Luft. Sie sind einfacher zu bepflanzen und zu pflegen, aber sie brauchen auch mehr Wasser, da sie schneller austrocknen. Offene Terrarien eignen sich für Pflanzen, die trockene oder gemäßigte Bedingungen mögen. Das sind vor allem Sukkulenten, Kakteen, Luftpflanzen und Kräuter. Hier sind einige Beispiele für offene Terrarienpflanzen:
- Sukkulenten: Sukkulenten sind Pflanzen, die Wasser in ihren Blättern oder Stielen speichern können. Sie sind sehr pflegeleicht und brauchen wenig Wasser und viel Licht. Sie haben auch verschiedene Formen, Farben und Texturen, die dein Terrarium attraktiv machen. Du kannst Sukkulenten wie Echeveria, Haworthia oder Crassula wählen.
- Kakteen: Kakteen sind eine Art von Sukkulenten, die Stacheln haben. Sie sind ebenfalls sehr anspruchslos und brauchen wenig Wasser und viel Licht. Sie können auch schöne Blüten bilden, die dein Terrarium aufhellen. Du kannst Kakteen wie Mammillaria, Echinopsis oder Gymnocalycium wählen.
- Luftpflanzen: Luftpflanzen sind Pflanzen, die keine Erde brauchen und ihre Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Sie sind sehr vielseitig und können an verschiedenen Stellen in deinem Terrarium platziert werden. Sie brauchen nur gelegentlich besprüht oder eingeweicht zu werden. Sie haben auch interessante Formen und Blüten. Du kannst Luftpflanzen wie Tillandsia oder Bromelien wählen.
- Kräuter: Kräuter sind Pflanzen, die du nicht nur für dein Terrarium, sondern auch für deine Küche verwenden kannst. Sie brauchen eine gute Drainage und eine nährstoffreiche Erde. Sie mögen helles Licht und mäßige Feuchtigkeit. Du kannst Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum wählen

Wie man Terrarienpflanzen auswählt
Wenn du die richtigen Pflanzen für dein Terrarium gefunden hast, musst du noch einige Dinge beachten, um sie optimal zu arrangieren. Hier sind einige Tipps, wie du die besten Terrarienpflanzen für dein Glasgefäß auswählst:
- Berücksichtige die Größe, Form, Farbe, Textur und Wuchsform der Pflanzen: Du solltest Pflanzen wählen, die zu deinem Glasgefäß passen und nicht zu groß oder zu klein sind. Du solltest auch Pflanzen wählen, die sich in ihrer Form, Farbe und Textur ergänzen oder kontrastieren. Zum Beispiel kannst du runde Sukkulenten mit spitzen Kakteen oder grüne Farne mit bunten Orchideen kombinieren.
- Schaffe Kontrast und Harmonie unter den Pflanzen: Du solltest versuchen, ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Höhen, Formen, Farben und Texturen zu schaffen. Zum Beispiel kannst du hohe Pflanzen in die Mitte oder den Hintergrund stellen und niedrige Pflanzen in den Vordergrund oder an den Rand. Du kannst auch verschiedene Grüntöne oder Akzentfarben verwenden, um dein Terrarium lebendiger zu machen.
- Finde gute Quellen für Terrarienpflanzen: Du kannst Terrarienpflanzen kaufen oder selbst sammeln. Du kannst zum Beispiel in Gärtnereien, Online-Shops oder sogar in deinem eigenen Garten nach geeigneten Pflanzen suchen. Du kannst auch Terrarienpflanzen selber ziehen, indem du Stecklinge oder Samen verwendest.

Wie man Terrarienpflanzen pflegt
Terrarienpflanzen sind relativ pflegeleicht, aber sie brauchen trotzdem etwas Aufmerksamkeit und Liebe. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, wie du deine Terrarienpflanzen pflegst:
- Gieße deine Terrarienpflanzen je nach Art des Terrariums und der Pflanze: Geschlossene Terrarien brauchen nur selten gegossen zu werden, da sie ihr eigenes Wasser recyceln. Du solltest nur gießen, wenn die Erde trocken aussieht oder die Pflanzen welken. Offene Terrarien müssen häufiger gegossen werden, da sie schneller austrocknen. Du solltest gießen, wenn die Erde leicht feucht ist. Dazu genügt eine Sprühflasche oder eine Pipette.
- Schneide deine Terrarienpflanzen zurück, um ihre Form und Größe zu erhalten und Überfüllung zu vermeiden: Terrarienpflanzen können schnell wachsen und aus ihrem Glasgefäß herausragen oder andere Pflanzen verdrängen. In einem ewigen Terrarium kann das sogar gewollt sein, aber in einem offenen sieht es meist einfach ungepflegt aus. Du solltest daher regelmäßig die Spitzen oder die gelben oder braunen Blätter abschneiden.
- Dünge deine Terrarienpflanzen sparsam und mit einer verdünnten Lösung: Terrarienpflanzen brauchen nicht viel Dünger, da sie in einem begrenzten Raum leben und nur wenig Nährstoffe verbrauchen. Zu viel Dünger kann die Wurzeln verbrennen oder zu übermäßigem Wachstum führen. Du solltest daher nur alle paar Monate düngen und einen flüssigen Dünger mit halber Stärke verwenden.
- Reinige deine Terrarienpflanzen, indem du tote Blätter oder Blüten entfernst, Staub oder Schmutz abwischst oder eine weiche Bürste oder Pinzette für schwer erreichbare Stellen verwendest: Terrarienpflanzen können schmutzig werden oder von Schädlingen oder Krankheiten befallen werden. Du solltest daher regelmäßig dein Terrarium inspizieren und deine Pflanzen reinigen. Du kannst zum Reinigen ein feuchtes Tuch oder einen Wattestäbchen verwenden.
Fazit
Terrarienpflanzen sind eine tolle Möglichkeit, dein Zuhause mit Grün zu füllen und eine tropische Atmosphäre zu schaffen. Du kannst aus vielen verschiedenen Pflanzen wählen, die zu deinem Geschmack und deinem Glasgefäß passen. Du musst nur darauf achten, dass du die richtigen Bedingungen für deine Pflanzen schaffst und sie regelmäßig pflegst.
Ich hoffe, dass dir dieser Artikel geholfen hat, die besten Terrarienpflanzen für dein Miniatur-Paradies zu finden und zu pflegen. Wenn du es ausprobierst, teile gerne deine Ergebnisse oder Fragen in den Kommentaren! Ich freue mich immer über dein Feedback.
Danke fürs Lesen! Schau dir doch gerne noch weitere Artikel an, die du weiter unten findest!