Ein ewiges Terrarium kaufen oder lieber selbst bauen?

Ob du ein ewiges Terrarium kaufen oder selbst bauen solltest, ist natürlich voll und ganz dir überlassen. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile, die es für dich attraktiv machen können. Baust du selbst ein ewiges Terrarium, schaffst du eine Form von Kunst und kannst über das Aussehen komplett frei entscheiden. Kaufst du dir ein fertiges ewiges Terrarium, musst du dir über jegliche Details beim Aufbau keine Gedanken machen. Details sind ein gutes Stichwort. Die schauen wir uns jetzt mal an.

Falls du wissen willst, wie du ein ewiges Terrarium selbst baust, sieh dir die ultimative Anleitung an.

Welche Vorteile hat es, ein ewiges Terrarium zu kaufen?

Da Flaschengärten und ewige Terrarien mittlerweile eine so große Beliebtheit zukommt, haben sich diverse Hersteller dazu entschieden, fertige ewige Terrarien zu verkaufen. Die werden allgemein in zwei Varianten angeboten.

Die Komplettlösung ewiger Terrarien

Eine dieser Varianten ist eine absolute Komplettlösung. Du bekommst ein bereits abgedichtetes Glas voller Pflanzen, Steine, anderer Dekoartikel und natürlich der exakten Menge Wasser. Diese Hersteller machen das nicht zum ersten Mal und die ewigen Terrarien laufen in gewissem Maße vom Band. Du kannst dir also fast sicher sein, dass ein ewiges Terrarium direkt funktionieren wird.

In diesen fertigen, ewigen Terrarien bekommst du wahrscheinlich sogar Pflanzen, die du selbst nicht zuhause oder im Wald finden würdest. Beispiele sind zum Beispiel Sukkulenten oder Farne. Die findest du aber natürlich sonst auch in der Gartenabteilung deines lokalen Baumarktes.

Häufig bekommst du bei solchen Terrarien auch noch einen Hinweis zur Haltung der Pflanzen. Darin stehen dann Hinweise zur Temperatur, dem täglichen Sonnenlicht und auch zur Überwinterung. Nimmst du Pflanzen aus deinem Garten und baust dir selbst ein ewiges Terrarium, kann es schwierig abzuschätzen sein, welche Pflanzen du da genau hast. Bei einer fertigen Lösung weißt du aber exakt, was sich darin befindet. Hier unten findest du ein paar fertige, ewige Terrarien.

Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung


Über die Ecoworld Jungle-Biosphäre habe ich hier ein Review geschrieben.

Ewiges Terrarium – Just add plants

Eine andere Möglichkeit ist die Just add plants Variante. Wie der Name schon sagt, musst du nur Pflanzen hinzufügen. Alles weitere bekommst du im Lieferumfang. Darunter zählen immer ein Gefäß und Substrat, und manchmal auch noch schicke Steine zur Dekoration. Anders als normale Steine in deinem Garten, bekommst du hier zum Beispiel auch Vulkanstein wie Bims. Obwohl der Name ausgibt, dass du nur Pflanzen hinzufügen musst, darfst du natürlich auch das Wasser nicht vergessen. 😉 Hier hast du dann aber natürlich auch wieder keine besonderen Pflanzen wie bei der Komplettlösung. Ich persönlich finde, dass sich ein Kauf von Just add plants Varianten nicht lohnt. Du kannst alle Materialien auch viel günstiger selbst zusammensuchen. Hinweise dafür findest du in der ultimativen Anleitung.

Falls du dich doch für die Just add plants Variante entscheidest, findest du hier direkt zwei Links.

Wieso sollte man ein ewiges Terrarium selber bauen?

Ewiges Terrarium selber machen
Ein ewiges Terrarium selbst zu machen, bietet unendliche Möglichkeiten zur Individualisierung! Quelle: piqsels.com

Entscheidest du dich, ein ewiges Terrarium selbst zu bauen, bekommst du viele Möglichkeiten, die du mit einer fertigen Lösung nicht hättest. Für ein wirklich individuelles Design, solltest du am besten alles selbst machen.

Ein individuelles Design

Du hast bei einem ewigen Terrarium so viele Möglichkeiten. Die Auswahl deines Gefäßes, des falschen Bodens, deines Substrats (und sogar mehrerer Schichten). Du kannst Anhöhen oder Gräben bauen, Steine nach Belieben platzieren und Insekten oder andere Tiere hinzufügen. Mir persönlich macht genau dieser Design-Prozess mehr Spaß als bloß kaufen und anschauen.

Natürlich stößt du hier auf das Problem, dass du die Pflanzen aus deinem Garten vielleicht gar nicht so genau identifizieren kannst. Einige Pflanzen kennt jeder. Löwenzahn zum Beispiel wirst du sofort erkennen. Aber kannst du mir jede Blume, jedes Unkraut und jedes Moos beim Namen nennen? Wahrscheinlich nicht. Ich kann das auch nicht.

Allgemein kannst du dich bei der Haltung von Pflanzen aus dem Wald oder Garten an die Begebenheiten dort halten und wirst wahrscheinlich auch so Erfolg haben.

Eine gute Lernmethode für Schülerinnen und Schüler

Ewiges Terrarium selber bauen
Jeder kann ein ewiges Terrarium bauen. Quelle: Karolina Grabowska bei pexels.com

Hast du Kinder oder betreust welche in einer Grundschule oder Kindergarten, kann das Basteln eines ewigen Terrariums eine tolle und ungefährliche Übung sein. Auch für einen Kindergeburtstag eignen sich ewige Terrarien gut. Das Basteln dauert meist nicht länger als eine Stunde, wenn du alle Materialien parat hast. Gläser, Substrat und auch Pflanzen bekommst du entweder günstig online, hast sie bereits zuhause oder findest sie draußen. In die Suche von Pflanzen können die Kinder auch mit einbezogen werden. Eimer, Schaufel und los in den Wald!

Beim Basteln lernen die Kinder etwas über den behutsamen Umgang mit Pflanzen und Tieren, können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und haben am Ende etwas Schönes, was sie mit nach Hause nehmen können. Ein ewiges Terrarien kann über Monate über sogar Jahren hinweg (im wahrsten Sinne Ewigkeiten) Spaß bringen, da sich ständig etwas darin verändert. Auch über das Gießen und Pflegen der Pflanzen müssen sich die Kinder keine Sorgen machen, da das alles ja ganz von allein passiert.

Hier findest du nochmal die komplette Anleitung. Die ist für Kinder allerdings etwas lang und intensiv. Du solltest sie dir selbst vorher durchlesen und dir die wichtigsten Punkte merken. Zusammengefasst sind sie:

  • Gefäß ordentlich putzen
  • Falschen Boden einfüllen
  • Substrat einfüllen
  • Steine und andere Deko hineinsetzen
  • Pflanzen einpflanzen
  • Vorsichtig gießen
  • Luftdicht verschließen

Zusammenfassung

Ob du ein ewiges Terrarium kaufst oder selbst baust, macht im Endergebnis keinen großen Unterschied. Beim Kaufen werden dir schwierige Fragen zur Haltung der Pflanzen und zur Auswahl deines Substrats abgenommen. Du verlierst dadurch aber auch die Möglichkeit zur Individualisierung. Baust du dein ewiges Terrarium selbst, kannst du alle Details frei entscheiden, musst aber auch selbst wissen, welche Begebenheiten deine Pflanzen und Tiere vertragen. Ein ewiges Terrarium selbst zu basteln, kann auch besonders für Kindergeburtstage und Schulklassen eine tolle Übung sein, um der Natur etwas näher zu kommen und Behutsamkeit mit Pflanzen und Tieren zu erlernen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.