Ewige Terrarien können von Schimmel befallen werden. Schimmel ist die größte Bedrohung für ein stabiles, ewiges Terrarium und kann deinen Pflanzen in kürzester Zeit alle Nährstoffe stehlen. Dadurch verwelken deine Pflanzen, dein Ökosystem kippt um und dein ewiges Terrarium ist nur noch eine braune Masse und eher zu einem Kompost geworden. In diesem Artikel sehen wir uns an, warum Schimmel in einem ewigen Terrarium entsteht und wie du ihn verhindern und bekämpfen kannst.
Wieso entsteht Schimmel?
Ein ewiges Terrarium kann den perfekten Nährboden für Schimmel darstellen. Wie du es vielleicht von zuhause kennst, entsteht Schimmel ganz besonders dort, wo sich über lange Zeit hinweg viel Feuchtigkeit ansammelt. In einem ewigen Terrarium ist von Natur aus eine Menge Feuchtigkeit, damit der Wasserzyklus richtig funktioniert. Bilden sich durch das viele Wasser Pfützen, kann um diese herum schnell Schimmel entstehen.
In einem ewigen Terrarium ist es außerdem immer eine sehr angenehme Temperatur. Die meisten Schimmelarten wachsen zwar auch in kalten, dunklen Ecken, aber eine schön warme Zimmertemperatur (oder etwas darüber) schadet ihnen dabei überhaupt nicht. Durch den Treibhauseffekt wird es in deinem ewigen Terrarium immer etwas wärmer als in deinem Zimmer sein. Auch die Luftfeuchtigkeit ist dadurch höher, da warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kalte.
Schimmel wächst viel, viel schneller als die meisten Pflanzen und kann seine Größe im Laufe eines Tages auch gut mal verdoppelt. Kleine Schimmelflecken sind zwar ungefährlich für Terrarien, können sich aber schnell vergrößern und alles überwachsen.

Arten von Schimmel in einem ewigen Terrarium
In einem Terrarium treten größtenteils dieselben Schimmelarten auf, die man auch für gewöhnlich bei sich zuhause auf der Fensterbank, der Tapete oder am Brot entdecken kann. Darunter zählen einfach gesagt:
- Gelber Schimmel
- Roter Schimmel
- Weißer Schimmel
- Grüner Schimmel
- Schwarzer Schimmel
Zu diesen Formen von Schimmel muss man anmerken, dass es sich um verschiedene Spezies handeln kann, die jedoch augenscheinlich nicht wirklich voneinander zu unterscheiden sind. Am häufigsten wirst du in deinem Terrarium wahrscheinlich den grünen Schimmel Aspergillus fumigatus antreffen, der besonders gut auf Lebensmittel und Erde wächst. Aber auch schwarzer Schimmel ist nicht unwahrscheinlich. Findest du schwarzen Schimmel in deinem Terrarium, solltest du schnell was dagegen unternehmen, da er sehr giftig für den Menschen sein kann. Schwarzer Schimmel löst unter anderem Krankheiten wie Nierenerkrankungen oder Stachybotryose aus.

Wie kann man Schimmel verhindern?
Schimmel lässt sich in einem ewigen Terrarium auf mehrere Arten gut von vornherein verhindern. Um die hohe Feuchtigkeit wirst du zwar nicht drumherum kommen, allerdings kannst du für ein gutes Abfließen von Wasser sorgen. Du musst stehendes Wasser in jedem Falle verhindern. Einerseits kannst du das mithilfe eines falschen Bodens machen. Wenn du eine lockere Schicht Steine unter deinem Substrat hast, kann überflüssiges Wasser dorthin laufen und keinen Schaden mehr anrichten.
Hier kannst du nachlesen, wie du einen falschen Boden für ein ewiges Terrarium baust.

Damit das Wasser allerdings auch gut in deinen falschen Boden abläuft, solltest du für ein lockeres Substrat mit einer geringeren, durchschnittlichen Oberfläche sorgen. Du kannst die Oberfläche deines Substrats verringern, indem du größere Objekte wie Steine hineinmischst. Dadurch sorgst du zudem für eine bessere Belüftung deines Substrats, wodurch deine Pflanzen mehr Sauerstoff aufnehmen können.
Außerdem kann Aktivkohle die Auswirkungen Schimmel verhindern. Schimmel kann sich durch das Verteilen von Pilzsporen in der Luft an anderen Orten ansiedeln. Befindet sich Aktivkohle in deinem Substrat, werden viele dieser Sporen allerdings durch die Aktivkohle gebunden und können nicht mehr durch die Luft fliegen. Das kann übrigens auch bei offenen Terrarien und Topfpflanzen von großem Vorteil sein. Aktivkohle kann auch sogenannte Mykotoxine (Giftstoffe) binden und so verhindern, dass wir sie einatmen und dadurch krank werden.
Lies hier weiter, um mehr über Substrate für ewige Terrarien zu erfahren.
Wie kann man Schimmel bekämpfen?
Hast du bereits Schimmel in deinem ewigen Terrarium oder Flaschengarten, wird es nicht allzu einfach möglich sein, Aktivkohle in dein Substrat zu mischen oder nachträglich einen falschen Boden einzubauen. Es gibt allerdings andere Tricks, die dir helfen können.
Zuerst solltest du sicherstellen, dass dein ewiges Terrarium nicht zu feucht ist. Es gibt einen relativ einfachen Trick, um die richtige Menge an Wasser herauszufinden. Stelle dein ewiges Terrarium an einen sonnigen Platz und lass es dort einen Tag stehen. Morgens sollten die Glaswände beschlagen oder mit Wassertropfen benetzt sein. Nachmittags bis abends hingegen sollte die Glaswand komplett trocken sein. Ist sie abends aber immer noch feucht, hast du zu viel Wasser. Hier kannst du nochmal im Detail lesen, wie viel Wasser ein ewiges Terrarium braucht.
Eine weitere Möglichkeit ist das Reinigen mit Essig, wobei du allerdings sehr vorsichtig sein musst, nicht zu viel Essig an deine Pflanzen zu kriegen. Du solltest hier wirklich sparsam umgehen und nach Möglichkeit nur den Schimmel treffen. Aufgrund des niedrigen pH-Wertes kann Essig deinen Pflanzen ebenso schaden wie dem Schimmel. Alternativ kannst du es auch mit Wasserstoff-Peroxid versuchen. Das ist deutlich effektiver, aber umso riskanter. Du kannst es mit einem kleinen Stück Tuch oder einem Wattestäbchen auf die entsprechenden Stellen tupfen.
Eine sichere Art, Schimmel zu bekämpfen, sind aktive Aufräumer wie Springschwänze und Kellerasseln. Zwar fressen sowohl Springschwänze als auch Kellerasseln am liebsten totes Pflanzenmaterial (Detritus), allerdings sind sie auch Pilzen nicht abgeneigt. Prinzipiell können sie fast alles fressen. Manche Springschwänze können sogar Schwermetalle verdauen. Schimmel macht ihnen da überhaupt nichts aus. Du kannst Springschwänze sehr einfach selbst züchten oder sie günstig online kaufen.

Befolgst du alle diese Tipps, sollte Schimmel in Zukunft der Vergangenheit in deinem ewigen Terrarium oder Flaschengarten angehören.
Zusammenfassung
Schimmel kann in ewigen Terrarien und Flaschengärten durch zu hohe Feuchtigkeit entstehen. Die hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur bilden den besten Nährboden für verschiedene Schimmelarten. Besonders bei stehendem Wasser kann Schimmel schnell zum Problem werden. Um Schimmel in einem ewigen Terrarium zu vermeiden, sollte man einen doppelten Boden einbauen, das Substrat gut auflockern, möglichst die optimale Menge Wasser bereitstellen und gegebenenfalls auf Springschwänze und Kellerasseln zurückgreifen, die Schimmel fressen können.
