Manche nennen es Flaschengarten, andere nennen es ewiges Terrarium. Aber was ist denn nun richtig? Tatsächlich gibt es zwischen den beiden Bezeichnungen keinen Unterschied. Sie beschreiben eine mit Pflanzen und Tieren gefüllte Hermetosphäre in einem Gefäß oder Behälter. Meist sind diese aus Glas, aber nicht in jedem Fall sind es auch wirklich Flaschen. Der Begriff ewiges Terrarium ist noch sehr jung, beschreibt aber eigentlich genau dasselbe.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Hermetosphäre?
Der Begriff Hermetosphäre leitet sich vom Wort hermetisch ab, welches ursprünglich vom lateinischen Begriff sigillum Hermetis stammt. Das bedeutet so viel wie Siegel des Hermes. Dieses Siegel soll Glasröhren luftdicht verschlossen haben. Letztendlich bedeutet Hermetosphäre also auf deutsch so viel wie luftdichte Kugel.
Der Wardsche Kasten
Der Wardsche Kasten wurde im 19. Jahrhundert vom englischen Arzt Nathaniel Ward erfunden, um Pflanzen unversehrt transportieren zu können. Es ist prinzipiell nur ein kleines, tragbares Gewächshaus. Der Wardsche Kasten war insbesondere für Pflanzenforscher gedacht. Mit ihm konnten sie neu entdeckte Sträucher und Blumen über lange Seereisen transportieren. Durch die hermetische Abdichtung waren die Pflanzen vor Staub und starken Temperaturwechseln geschützt und konnten länger überleben. Auch die Haltung von tropischen Pflanzen wurde damit in Europa und zuhause möglich.

Tropische Pflanzen wurden in der viktorianischen Zeit zu beliebten Deko-Objekten. Der Wardsche Kasten war allerdings nicht bloß eine schöne Spielerei. Er hatte auch geopolitische Auswirkungen. Einerseits wurde das Kautschuk-Monopol Brasiliens durch die Einwanderung von Gummi-Bäumen nach Sri Lanka gebrochen. Brasilien und Sri Lanka haben ähnliche klimatische Begebenheiten, allerdings konnten die Pflanzen ohne den Wardschen Kasten die Seereise dorthin nie überstehen.
Mehr über den Wardschen Kasten kannst du in diesem Artikel lesen.
Flaschengarten vs. ewiges Terrarium
Wie schon in der Einleitung angesprochen, gibt es den Begriff Flaschengarten viel länger als das ewige Terrarium. Sie meinen aber genau dasselbe. Da ein ewiges Terrarium nicht immer eine Flasche als Gefäß verwendet, ist der Begriff Flaschengarten vielleicht auch nicht immer ganz akkurat. Vergleicht man die beiden Begriffe mal auf Google Trends, sieht man eindeutig, dass Flaschengarten schon lange gesucht wird. Ewiges Terrarium wird aber speziell erst seit April 2016 gesucht. Der Begriff des Flaschengartens ist auch mehr Menschen geläufig, wenn man dem Suchvolumen nach urteilt.

Ich habe wollte auch herausfinden, wann genau das Wort Flaschengarten in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist. Dafür habe ich den Google Ngram Viewer genutzt. Mit dem kann man sich alle Benutzungen eines Wortes in Büchern bis zurück ins Jahr 1500 anzeigen lassen. Leider wurde ich enttäuscht. Scheinbar hat Google noch kein Buch mit diesem Wort indexiert. Auch das ewige Terrarium taucht nicht auf.
Wieso sagen seit April 2016 alle ewiges Terrarium?
Die Prägung dieses Begriffs ist auf eine Person zurückzuführen. Im April 2016 veröffentlichte der YouTuber SlivkiShow DE sein Video über ein ewiges Terrarium in einer Glühbirne. Das Video ging damals durch die Decke und hat heute über 2,5 Millionen Aufrufe. Das werden viele Menschen nicht vergessen haben. Vermutlich sagen auch manche Menschen heutzutage ewiges Terrarium, selbst wenn sie das Video gar nicht kennen. Nachfolgend findest du das Video.
Nach diesem Video ging die Suche danach bei Google überhaupt erst los. Seitdem zeigt sich für den Begriff ein relativer konstanter Suchverlauf. Es ist durchaus denkbar, dass der Begriff uns eine lange Zeit erhalten bleibt. Eines Tages überholt er ja vielleicht sogar den Flaschengarten.

Zusammenfassung
Flaschengarten und ewiges Terrarium bedeuten genau das selbe. Ursprünglich gingen sie aus dem Wardschen Kasten hervor, der vor fast 200 Jahren erfunden wurde. Der Begriff Flaschengarten ist schon lange bekannt. Der Begriff des ewigen Terrariums wurde hingegen erst im April 2016 durch den YouTuber SlivkiShow DE geprägt. Seitdem ist er in den allgemeinen Sprachgebrauch des Internets übergegangen ist. Dies zeigt sich deutlich bei Google Trends.
Wenn du jetzt noch wissen willst, wie ein ewiges Terrarium funktioniert, lies doch hier weiter.