Vermiculit: Wieso es in Terrariensubstrat gehört

Vermiculit ist ein Tonmineral, das zu den Schichtsilikaten gehört und durch Verwitterung von Gesteinen entsteht. Es wird für verschiedene Zwecke verwendet, ist allerdings besonders als Substrat für Terrarien interessant. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Vermiculit wissen musst.

Was ist Vermiculit?

Vermiculit ist ein Mineral aus der Gruppe der Glimmer und besteht aus Aluminium-, Eisen- oder Magnesiumsilikat.

Es bildet blättrige, schuppige oder massige Kristalle, die aber leider nicht durch ihre Optik überzeugen. Es kann von farblos über grauweiß bis hin zu gelbbraun oder grün variieren. Allerdings hat es dafür eine andere wichtige Fähigkeit.

Es gehört zu den Tonmineralen, die durch ihre Ionenaustauschfähigkeit maßgeblich zur Bodenfruchtbarkeit beitragen und damit ideal für ein Terrarium sind.

Vermiculit ist im Vergleich zu Perlit viel dunkler
Grobes Vermiculit. Quelle: I, KENPEI, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Warum ist Vermiculit ein gutes Substrat für Terrarien?

Vermiculit hat viele Vorteile als Substrat für Terrarien, sowohl für die Pflanzen als auch für die Tiere, die darin leben. Hier sind einige davon:

Vermiculit verbessert die Bodenfruchtbarkeit, indem es Nährstoffe speichert und langsam an die Pflanzen abgibt. Es kann zum Beispiel Dünger aufnehmen und dessen Wirkung verlängern. Zudem speichert es Feuchtigkeit und erhöht die Luftkapazität des Bodens. Es verhindert so Staunässe und Austrocknung, die für viele Pflanzen und Tiere schädlich sind.

Hier findest du übrigens alle Infos über Substrate allgemein: Substrat für ein ewiges Terrarium – worauf kommt es an?

Außerdem bietet es einen Lebensraum für die Tiere im Terrarium, insbesondere für solche, die sich gerne eingraben oder verstecken. Es ist weich, locker und isolierend und schützt die Tiere vor Kälte oder Hitze.

Es unterdrückt als Abdeckmaterial (wenn du es als oberste Schicht verwendest) den Unkrautwuchs und verhindert so den Befall von Schädlingen oder Krankheiten.

Und zu guter letzt ist es auch noch umweltfreundlich und nachhaltig, da es ein natürliches Mineral ist, das wiederverwendet oder kompostiert werden kann.

Warum solltest du Vermiculit verwenden?

Du fragst dich vielleicht, warum du Vermiculit verwenden solltest, wenn es doch andere Substrate für Terrarien gibt.

Die Antwort ist einfach: Vermiculit ist eines der besten Substrate für Terrarien, weil es sich an verschiedene Arten von Terrarien anpassen kann. Ob du ein Terrarium mit Sukkulenten, Orchideen, Kakteen, Bromelien, Fleischfressenden Pflanzen oder anderen exotischen Pflanzen hast, Vermiculit kann dir helfen, sie gesund und schön zu halten.

Aber nicht nur für Pflanzen ist Vermiculit geeignet. Auch für Tiere ist es ein tolles Substrat. Es kann nämlich als Brutsubstrat für Reptilieneier verwendet werden, da es die Feuchtigkeit und Temperatur optimal reguliert.

Wie wählst du das richtige Vermiculit für dein Terrarium aus?

Nun weißt du, warum Vermiculit ein gutes Substrat für Terrarien ist. Aber wie wählst du das Richtige für dein Terrarium aus? Es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dich entscheidest. Hier sind sie:

Vermiculit gibt es in verschiedenen Körnungen, von sehr fein bis sehr grob. Die Körnung beeinflusst die Eigenschaften, wie z.B. die Wasserspeicherung, die Durchlüftung und die Struktur. Je nachdem, welche Pflanzen oder Tiere du in deinem Terrarium hast, solltest du eine passende Körnung wählen.

Eine kleine Schale, gefüllt mit Vermiculit. Die Schale ist aus Keramik und hat ein florales Muster. Die Terrasse ist von Pflanzen und Blumen in Töpfen und Körben umgeben.
Eine kleine Schale mit Vermiculit

Feine Körnung

Die feine Körnung von 0-3 mm ist ist ideal für kleine und weichschalige Eier, wie z.B. von Geckos, Chamäleons oder Fröschen. Sie hält die Feuchtigkeit gut und verhindert das Austrocknen der Eier. Sie ist auch gut für Pflanzen geeignet, die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, wie z.B. Orchideen oder Bromelien.

Mittlere Körnung

Die mittlere Körnung von 1-4 mm ist ein guter Kompromiss zwischen Feuchtigkeit und Durchlüftung. Sie ist für die meisten Pflanzen und Tiere im Terrarium geeignet, da sie eine gute Balance zwischen Wasser- und Luftversorgung bietet.

Grobe Körnung

Die grobe Körnung von 3-6 mm ist ideal für große und hartschalige Eier, wie z.B. von Pythons, Leguanen, Waranen oder anderen Echsen. Sie bewirkt eine bessere Durchlüftung der Eier und verbessert den Gasaustausch, was für den Bruterfolg wichtig ist.

Sie ist auch gut für Pflanzen geeignet, die eine gute Drainage benötigen, wie z.B. Sukkulenten oder Kakteen.

Viele Reptilienzüchter mischen deshalb grobes und feines Vermiculit im Verhältnis 1:1, um die optimale Körnung für ihre Eier zu erhalten.

Wie bereitest du Vermiculit für dein Terrarium vor?

Nachdem du das Richtige für dein Terrarium ausgewählt hast, musst du es noch kurz vorbereiten, bevor du es in deinem Terrarium verwendest.

Reinigen

Obwohl Vermiculit an sich ein sauberes Substrat ist, kann es natürlich Staub oder Schmutz enthalten, die du vor der Verwendung entfernen solltest. Du kannst es in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Lass es dann gut abtropfen und trocknen.

Mischen

Je nachdem, welche Pflanzen oder Tiere du in deinem Terrarium hast, kannst du Vermiculit mit anderen Substraten mischen, um die Eigenschaften des Bodens zu verbessern. Zum Beispiel kannst du es mit Erde, Sand, Torf oder Kokosfasern mischen.

Das Verhältnis hängt von deinen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Du kannst auch verschiedene Schichten aus verschiedenen Substraten erstellen, um verschiedene Zonen in deinem Terrarium zu schaffen.

Was ist der Unterschied zwischen Vermiculit und Perlit?

Vermiculit und Perlit sind zwei verwandte Materialien, die häufig im Gartenbau und in Gewächshäusern eingesetzt werden. Beide sind vulkanische Gesteine, die sich bei hoher Hitze ausdehnen und zu leichten und porösen Materialien werden. Beide können Wasser speichern und die Bodenstruktur verbessern.

Den Artikel über Perlit findest du übrigens hier.

Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden in verschiedenen Aspekten.

  • Wasserhaltung: Vermiculit bindet Wasser im Boden und gibt es langsam an die Pflanzen ab. Perlit verbessert die Drainage des Bodens und verhindert Staunässe.
  • Nährstoffversorgung: Vermiculit hat eine hohe Ionenaustauschfähigkeit und kann Nährstoffe speichern und abgeben. Perlit hat eine geringe Ionenaustauschfähigkeit und beeinflusst den pH-Wert des Bodens nicht.
  • Struktur und Farbe: Vermiculit hat eine blättrige oder schuppige Struktur und eine dunkelbraune bis goldbraune Farbe. Perlit hat eine kugelige oder unregelmäßige Struktur und eine weiße oder graue Farbe.
  • Eignung für den Inkubator: Vermiculit ist weich und leicht und schützt die Eier im Inkubator vor Druck oder Bewegung. Perlit ist hart und scharfkantig und kann die Eier im Inkubator beschädigen oder verletzen.
Perlit auf dunklem Holz
Perlit ist deutlich heller. Quelle: Lusnem, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Das bedeutet, dass Vermiculit besser für Pflanzen oder Tiere geeignet ist, die eine gleichmäßige Feuchtigkeit benötigen, während Perlit besser für Pflanzen oder Tiere geeignet ist, die eine gute Drainage benötigen.

Wo kann man Vermiculit kaufen?

Vermiculit findest du in fast allen Garten-Centern und in vielen Online-Shops, wie zum Beispiel Amazon. Hier findest du zum Beispiel eine Variante mit 5 Litern Inhalt und eine Variante mit 100 Litern Inhalt, falls du etwas mehr brauchst.

Zusammenfassung

Vermiculit ist ein tolles Substrat für Terrarien, das viele Vorteile für die Pflanzen und Tiere bietet, die darin leben. Es ist feuchtigkeitsregulierend, nährstoffreich, isolierend und lebensfreundlich. Es ist auch ideal als Brutsubstrat für Reptilieneier geeignet, da es die Feuchtigkeit und Temperatur optimal reguliert.

Um das richtige Vermiculit für dein Terrarium auszuwählen, solltest du auf die Körnung, die Reinheit, die Herkunft und den Preis achten. Du solltest auch es vor der Verwendung reinigen, befeuchten und gegebenenfalls mit anderen Substraten mischen.

Vermiculit ist nicht zu verwechseln mit Perlit, einem anderen häufig verwendeten Substrat für Terrarien. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile für Terrarien. Je nachdem, welche Pflanzen oder Tiere du in deinem Terrarium hast, kannst du dich für eines von ihnen entscheiden oder sie kombinieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.