5 Kräuter, die du diesen Frühling in deinem Garten anbauen kannst

Die Temperaturen steigen wieder, die Sonne lässt sich häufiger blicken und viele von uns zieht es wieder auf den Balkon oder die Terrasse. Momentan ist der beste Zeitpunkt, um neue Pflanzen auszusäen oder die großen Pflanzen vom Küchenfenster wieder ins Blumenbeet zu versetzen. Für viele Menschen kann allein der Gedanke daran schon abschreckend wirken. Nicht jeder hat schließlich einen grünen Daumen. Zum Glück brauchst du den aber auch gar nicht! Hier findest du fünf beliebte Kräuter, die du ganz einfach in deinem Garten anbauen kannst.

In diesem Übersichtsartikel findest du die grundlegendsten Informationen. Für tiefergehende Anleitungen verlinke ich dir weitere Artikel, die du dir schnell durchlesen kannst.

Basilikum anbauen

Basilikum kauft man häufig als erwachsene Pflanze in der Gemüseabteilung im Supermarkt. Es ist das erste der Kräuter, die du einfach in deinem Garten anbauen kannst. Allein ein einzelnes Basilikum-Blatt kann ein Gericht optisch und geschmacklich schon verfeinern. Meist bleibt es natürlich nicht bei dem einzelnen Blatt und die Pflanze ist schnell kahl und aufgebraucht.

Basilikum Pflanze selbst züchten
Ein Basilikum im Topf. Quelle: piqsels.com

Zum Glück kannst du dir von deinem Basilikum einfach einen Trieb abschneiden und diesen für ein bis zwei Wochen in ein Wasserglas stellen. Dort wird er neue Wurzeln bilden und wieder bereit zum Einpflanzen sein. Wichtig hierbei ist, dass du das Wasserglas an ein gut beleuchtetes Plätzchen stellst. Dein Basilikum sollte allerdings nicht den ganzen Tag in praller Sonne stehen. Auch solltest du das Wasser etwa zwei Mal die Woche austauschen, um neue Nährstoffe bereitzustellen.

Alle Details darüber erfährst du in dem Artikel über Basilikum-Anbau.

Oregano anbauen

Das allseits bekannte Pizza-Gewürz Oregano ist eine mehrjährige Pflanze und kann dir somit bei richtiger Pflege über lange Zeit hinweg Freude und eben auch genug Gewürz geben. Oregano kommt in vielen verschiedenen Sorten wie dem Echten Oregano, dem Türkischen Oregano oder Majoran vor. Wer gerne Pizza backt, sollte also diese Kräuter anbauen.

Oregano blüht lila
Oregano hat eine lila bis pinke Blüte. Quelle: piqsels.com

Oregano lässt sich ganz einfach aus Samen züchten oder aus bereits ausgewachsenen Pflanzen klonen. Er kommt bei kühlen Temperaturen gut zurecht und übersteht auch den Winter vollkommen problemlos. Im Prinzip kannst du Oregano immer ernten, wenn du gerade etwas frisches Gewürz brauchst. Die beste Zeit zur Ernte ist allerdings zwischen Juni und Oktober, während seine Blüten in einem schönen Pink bis Lila erblühen. Zu der Zeit beinhaltet Oregano die meisten ätherischen Öle.

Hier findest du weitere Infos über den Anbau von Oregano im Garten.

Rosmarin anbauen

Ebenfalls voller ätherischen Öle sind die Nadeln des Rosmarins. Die meisten Menschen würzen ihre Gerichte mit trockenem Rosmarin und wissen überhaupt nicht, was sie verpassen. Frischer Rosmarin ist geschmacklich auf einem ganz anderen Niveau als sein trockenes Pendant aus der Gewürztüte.

Rosmarin Stecklinge
Kleine Rosmarin-Stecklinge. Quelle: piqsels.com

Rosmarin kannst du ab Ende März in einem Frühbeet, Gewächshaus oder ganz einfach in einem Topf auf dem Küchenfenster aussäen. In den Garten solltest du ihn aber erst ab dem zweiten Jahr setzen, da er den ersten Winter sonst meist nicht übersteht. Alternativ zur Aussaat kannst du Rosmarin auch einfach aus Stecklingen vermehren, die du auf etwa 10 Zentimeter Länge schneidest und dann einfach in etwas Blumenerde setzt.

Erfahre mehr über den Anbau von Rosmarin.

Frühlingszwiebeln anbauen

Gut, nun bewegen wir uns natürlich ein bisschen von den Kräutern weg. Kulinarisch betrachtet gehören Frühlingszwiebeln aber natürlich trotzdem in die Nähe von Basilikum, Oregano und Rosmarin. Sie sollten in keiner Küche fehlen und können durch ihr starkes Grün und ihren milden Geschmack viele Gerichte verfeinern und frischer wirken lassen.

Das Tolle an Frühlingszwiebeln aus dem Supermarkt ist, dass sie mitsamt ihrer Wurzeln verkauft werden und damit direkt wieder eingepflanzt werden können. Das kannst du sogar noch machen, nachdem du den oberen Teil bereits abgeschnitten und verkocht hast.

Frühlingszwiebeln anbauen Lauchzwiebeln Winterzwiebeln
Geschnittene Frühlingszwiebeln. Quelle: piqsels.com

Lasse etwa 10 Zentimeter von deinen Frühlingszwiebeln übrig und stelle die Wurzel in ein Glas Wasser. Achte darauf, dass nicht alles bedeckt ist, aber zumindest die gesamte Wurzel. Nach ein bis zwei Wochen wird deine Frühlingszwiebel wieder neue Triebe bilden, die du abschneiden und bedenkenlos essen kannst. Natürlich geht das nicht für immer so weiter. Für einen nachhaltigen Anbau solltest du sie in ein Blumenbeet versetzen. Bestenfalls machst du das im späten Frühling. Sie hält dann mehrere Jahre und kann beliebig oft wieder auf 5 bis 10 Zentimeter heruntergeschnitten werden, wenn du mal was benötigst.

Hier sind alle Details über den Anbau von Frühlingszwiebeln.

Pfefferminze anbauen

Geschmacklich begeben wir uns nun noch weiter und landen bei der Pfefferminze. Der scharf-kühlende Menthol-Geschmack der Minze ist wohl jedem bekannt. Die Pfefferminze ist vor allem deswegen beliebt, weil man sie wie ein Menthol-Bonbon direkt pflücken und sich roh zwischen den Zähnen zergehen lassen kann. Ob roh, als Pfefferminztee aufgegossen oder als besondere Note für ein Cocktail – wer Kräuter in seinem Garten anbauen möchte, sollte die Pfefferminze nicht übersehen.

Minzen lassen sich in jedem Baumarkt als erwachsene Pflanzen und als Samen finden, die du im Frühling bei Temperaturen oberhalb von 15°C aussäen kannst. Die lichtkeimenden Samen solltest du dabei nur oberflächlich an die Erde drücken und kannst nach 2-3 Wochen deine ersten Setzlinge bestaunen.

Pfefferminze zuhause anbauen Ernte
Pfefferminze frisch von der Ernte. Quelle: piqsels.com

Pfefferminze benötigt nicht viel Sonne und sollte zudem windgeschützt sein. Das gilt ganz besonders, wenn sie noch klein ist. Ideal für beides ist ein Gartenvlies, welches etwas Licht abschirmt und auch die Luft darunter warm hält.

Genau wie Oregano kann man Pfefferminze theoretisch das ganze Jahr über ernten. Am besten eignet sich aber die Blütezeit zwischen Juli und Oktober, in der sie am meisten Menthol beinhaltet.

Wenn das dein Interesse geweckt hat, kannst du hier alle Details über den Anbau von Pfefferminze lesen.

Zusammenfassung

Basilikum, Oregano, Rosmarin, Frühlingszwiebeln und Pfefferminze sind fünf Kräuter, die jeder ohne großen Aufwand in seinem Garten anbauen kann. Alle davon eignen sich zur Aussaat im Frühjahr und halten auch über mehrere Jahre hinweg. Damit hast du jahrelang einen frischen Vorrat an Gewürzen, die deine Gemüsepfannen, Pizzen, Tees oder sogar Cocktails verfeinern und bei deinen Freunden und deiner Familie großen Eindruck schinden können.

1 Kommentar zu „5 Kräuter, die du diesen Frühling in deinem Garten anbauen kannst“

  1. Vielen Dank für diesen nützlichen Beitrag und die großartigen Ideen, wie Sie Ihre eigenen Kräuter anbauen können! Es ist großartig, diese frischen Kräuter immer zur Hand zu haben, um sie in Ihrer Ernährung zu verwenden.
    Ich werde diese Tipps auf jeden Fall ausprobieren.

    LG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.