Die besten Pflanzen für den Frühling

Der Frühling ist da und mit ihm die Lust auf frisches Grün und bunte Blüten. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für diese Jahreszeit? Hier sind einige Tipps für die besten Frühlingsblumen, die deinen Garten oder Balkon aufhellen werden. Diese Blumen sind in den meisten Gartencentern blühend erhältlich. Wenn du sie selbst züchten möchtest, solltest du jedoch bereits im Vorjahr damit beginnen.

Narzissen

Narzissen gehören zu den Zwiebelblumen und blühen von März bis Mai. Sie sind pflegeleicht und winterhart und gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Du kannst sie in Gruppen im Beet oder im Rasen pflanzen oder in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon. Die herrlichen Düfte der Narzissen ziehen Bienen und Schmetterlinge an und werden dir den Frühling versüßen. Sie halten meist bis Ende April.

Eine gelbe Narzissenblüte in einer Klarglasvase auf einem dunkelbraunen Couchtisch. Der Tisch steht in der Mitte eines modernen Wohnzimmers. Ein großes Fenster hinter dem Tisch füllt den Raum mit natürlichem Licht und zeigt einen grünen Garten draußen. Der Hintergrund ist leicht unscharf.
Zwei gelbe Narzissen in einer Vase

Primeln

Primeln sind die ersten Vorboten des Frühlings und erfreuen uns mit ihren lebendigen Farben. Es gibt sie in vielen Sorten, die sich in Größe, Form und Blütenfarbe unterscheiden. Sie bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort und eine feuchte, humose Erde. Primeln können in Beeten, Schalen oder Ampeln gepflanzt werden und benötigen regelmäßiges Gießen und Düngen. Meist halten sie etwas länger als Narzissen in werden dich den ganzen Frühling über bis Ende Mai begleiten.

Weiße Primeln mit lila Rand
Weiße Primeln mit einem violetten Rand. Quelle: piqsels.com

Krokusse

Krokusse sind eine klassische Frühlingsblume und blühen in leuchtenden Farben wie Gelb, Lila und Weiß. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sind sehr pflegeleicht. Im Herbst gepflanzt, eignen sie sich sowohl für Beete als auch für Töpfe auf dem Balkon oder der Terrasse. Die zarten Blüten der Krokusse sind auch ein beliebtes Futter für Bienen und Schmetterlinge.

Ein lila Krokus auf einem Feld mit Gras
Ein lila Krokus in der Natur. Quelle: piqsels.com

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen blühen von März bis Juni und sind die kleinen Schwestern der Veilchen. Ihre charakteristischen Gesichter auf den Blütenblättern treten in vielen Farbkombinationen auf. Sie mögen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und eine lockere, nährstoffreiche Erde. Du kannst sie in Beeten, Töpfen oder Kästen pflanzen und regelmäßig zurückschneiden, um die Blüte zu fördern.

Violett-gelbe Stiefmütterchen
Violett-gelbe Stiefmütterchen. Quelle: piqsels.com

Vergissmeinnicht

Sie sind die zarten Schönheiten unter den Frühlingsblumen und haben kleine, himmelblaue Blüten mit einem gelben Auge, die einen lieblichen Duft verströmen. Sie mögen einen halbschattigen bis schattigen Standort und eine feuchte, humose Erde. Du kannst sie in Beeten, Schalen oder Ampeln pflanzen und dich an ihrem romantischen Anblick erfreuen. Vergissmeinnicht halten am längsten von allen hier genannten Blumen und können sogar über den Frühling hinaus bis in den Frühsommer im Juni blühen.

Blaue Vergissmeinnicht
Blaue Vergissmeinnicht. Quelle: piqsels.com

Zusammenfassung

Diese fünf Pflanzen sind nur einige Beispiele für die besten Frühlingspflanzen, die deinen Garten oder Balkon verschönern können. Natürlich gibt es noch viele andere Arten, die du entdecken kannst. Es ist wichtig, dass du die Bedürfnisse deiner Pflanzen kennst und ihnen entsprechende Pflege und Aufmerksamkeit schenkst. Dann wirst du mit einer üppigen Blütenpracht belohnt werden. Viel Spaß beim Gärtnern!

Wenn dieser Artikel dir gefallen hat und du noch etwas weiterlesen möchtest, dann lies doch: 5 Kräuter, die du diesen Frühling in deinem Garten anbauen kannst

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.