Ein ewiges Terrarium bietet eine Menge Spaß beim Bauen und ist perfekt als Geschenk für Menschen jeden Alters. Da ewige Terrarien vollkommen unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit draußen sind und ein eigenes, kleines Ökosystem bilden, kann man sie jederzeit bauen und bewundern. Wenn du ein ewiges Terrarium verschenken möchtest, zum Beispiel zu Weihnachten, kannst du es entweder selbst bauen oder ein Komplettset online kaufen. Ewige Terrarien eignen sich super für jede Feierlichkeit und sind auch eine tolle Aktivität für Freundesgruppen oder Familien.
Hier kannst du übrigens noch lesen, welche Vor- und Nachteile es hat, ein ewiges Terrarium zu kaufen oder es selbst zu bauen.
Inhaltsverzeichnis
Individuelles ewiges Terrarium als Geschenk
Die individuellste Lösung für ein ewiges Terrarium als Geschenk ist natürlich, dass du es selbst bastelst. Wenn du es für eine bestimmte Person machst, die dir am Herzen liegt oder deren Interessen du kennst, kannst du das ewige Terrarium speziell auf diese Person anpassen. Du hast schließlich in jedem Schritt des ewigen Terrariums mehrere Möglichkeiten zur Individualisierung.
- Auswahl deines Gefäßes
- Form
- Farbe
- Größe
- Wahl des doppelten Bodens
- Material
- Farbe
- Wahl des Substrats
- Material
- Farbe
- Hardscaping
- Deko-Objekte nach freier Wahl
- Pflanzen
- freie Wahl je nach Substrat und Gefäßgröße
Wenn du dich entscheidest, selbst ein ewiges Terrarium für ein Geschenk zu basteln, lies hier die ultimative Anleitung für ein ewiges Terrarium. Dort gehe ich tief ins Detail, wie du Schritt-für-Schritt dein eigenes, ewiges Terrarium baust.

Komplettsets für ewige Terrarien
Da ewige Terrarien so beliebt sind, werden sie natürlich auch online verkauft. Die verschiedenen Hersteller unterscheiden dabei größtenteils zwischen wirklichen Komplettsets und sogenannten Just-Add-Plants-Varianten. Bei letzterer bekommt man alles gestellt, außer eben Pflanzen. Die muss man sich dann selbst zusammensuchen. Hier auf dem Terrarium Blog habe ich schon einige solche ewige Terrarien angeschaut und stelle sie dir nun noch einmal kurz vor. Vielleicht ist ja eins dabei, das perfekt für deine Freunde oder Familie ist.
Sie alle befinden sich in einer Preisklasse von ungefähr 30€ bis 60€.
Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung.
Teure Variante: Ecoworld Jungle-Biosphäre


Bei der Ecoworld Jungle-Biosphäre handelt es sich um ein Komplettset, das mit unterschiedlichen Pflanzen erhältlich ist. Es kostet circa 60€. Du kannst dich zwischen der Jungle-Variante mit drei unterschiedlichen Spezies von Farnen und der tropischen Variante mit anderen tropischen Pflanzen entscheiden. In beiden erhältst du Substrat, Kokostabletten und Moos. Der Deckel hat sogar eine LED-Beleuchtung, die im Dunkeln sehr schön aussieht.
Du kannst das Review zur Ecoworld Jungle-Biosphäre hier lesen. Sie hat 4 von 5 Sternen bekommen.
Mittelteure Variante: Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen

Auch das Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen ist ein Komplettset für ein ewiges Terrarium. Es kostet circa 45€. Es unterscheidet sich zur Ecoworld Jungle-Biosphäre natürlich einerseits in der Form und Größe, allerdings auch darin, dass es keine LED-Beleuchtung besitzt. Dafür ist es eben auch etwas günstiger.
Hier ist das Review zum Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen. Es hat ebenfalls 4 von 5 Sternen bekommen.
Günstige Variante: Der Jodeco Flaschengarten XXL

Beim Jodeco Flaschengarten XXL handelt es sich nicht um ein vollkommenes Komplettset, sondern um eine der sogenannten Just-Add-Plants-Varianten. Da keine Pflanzen beigelegt sind, ist es nochmal deutlich günstiger als die beiden vorangegangen ewigen Terrarien. Es liegt bei ungefähr 30€.
Das Review zum Jodeco Flaschengarten XXL kannst du hier lesen. Die Qualität ist gut, aber da die Pflanzen fehlen, hat es nur 3 von 5 Sternen bekommen.
Zusätzliches Hilfsmittel: Pflanzenbeleuchtung
Die meisten ewigen Terrarien sind von sich aus nicht beleuchtet und müssen daher die meiste Zeit neben einem Fenster stehen, damit die Pflanzen darin gut wachsen. Licht ist schließlich das Einzige, was in ein ewiges Terrarium hereingehen kann und bildet damit die einzige Energiezufuhr. Falls du dein ewiges Terrarium speziell beleuchten willst oder es an einen etwas dunkleren Ort stellen möchtest, kannst du auf Grow Lights zurückgreifen.

Die CXhome Pflanzenlampe LM301B ist eine sehr vielversprechende Variante eines Grow Lights und zeichnet sich zur eine automatische Einschaltfunktion, einen Dimmer und ein optimal auf Pflanzenwachstum abgestimmtes Lichtspektrum aus. Sie ist mit 40€ im mittleren Preisbereich von Pflanzenbeleuchtungen.
Das Review zur CXhome Pflanzenlampe LM301B ist hier zu finden.