Ein Flaschengarten mit Orchideen kann ein ganz schöner Hingucker sein! Auf was genau du beim Halten von Orchideen in einem ewigen Terrarium beachten musst, haben wir bereits im Artikel über Flaschengärten mit Orchideen besprochen. Heute schauen wir uns fünf schöne Exemplare an und sammeln damit selbst ein paar Ideen, um solch schöne Blumen wie Orchideen perfekt in Szene zu setzen!
Hier findest du übrigens schöne Beispiele für Gläser für ein ewiges Terrarium.
Inhaltsverzeichnis
Orchidee im Mittelpunkt
Wenn man schon Orchideen in ein ewiges Terrarium pflanzt, möchte man sie sicher auch möglichst schön präsentieren. Sie heißen nicht umsonst auch Königinnen der Blumen. Nutzer Bonsai Babo hat seine pinke Phalaenopsis-Orchidee hier schön im Mittelpunkt platziert und den Rest des Flaschengartens passend dekoriert.
Es handelt sich hierbei um eine noch sehr kleine, junge Phalaenopsis-Orchidee, die aber später sehr viel größer werden wird. Wie du im Artikel über Orchideen vielleicht gelesen hast, gibt es kein bekanntes, maximales Alter für Orchideen. Eines Tages wird sie sehr viel mehr dieses Glases ausfüllen.
Dazu wurde der Flaschengarten mit einem falschen Boden und mehreren Substrat-Schichten ausgestattet. Ganz oben befindet sich eine Schicht Kies und auch zwei Moospolster. Beim Moos könnte es sich um das gemeine Weißmoos handeln, was im Modellbau sehr gern benutzt wird. Auch darüber haben wir schon mal im Artikel über Moos für ewiges Terrarien gesprochen.
Auf dem Präsentierteller
Was man in ewigen Terrarien nicht häufig sieht, sind Töpfe. Doch genau hier wurde ein Topf verwendet, um die Orchidee besonders herausstechen zu lassen. War er notwendig? Nein. Verleiht er dem ganzen eine besondere Note? Auf jeden Fall!
Der Topf gibt dem ewigen Terrarium einen ganz eigenen Flair. Er spricht förmlich: „Dieses Terrarium gehört dieser Orchidee, und NUR dieser Orchidee!“
Der rustikale, mit Moos überwachsene Look passt super zu den dunklen Blättern der Orchidee. Diese setzt oben durch ihre gelben Blütenblätter einen Akzent. Unten im Glas wird durch den hellen Kies ein weiterer Akzent gesetzt. Ich persönliche finde diesen Flaschengarten wirklich gelungen, obwohl (oder vielleicht auch gerade weil) er so außergewöhnlich ist. Die Verwendung eines Topfes inspiriert mich für meine eigenen, zukünftigen Terrarien.
Flaschen voller Orchideen
Bei diesen drei schönen Exemplaren muss man beachten, dass es keine klassischen ewigen Terrarien bzw. Flaschengärten sind. Wie man sieht, sind sie unten geöffnet und sind somit kein geschlossenes Ökosystem mit den drei bekannten Kreisläufen. Als Inspirationsquelle sind sie aber allemal toll!
Das Augenmerk liegt hier ganz klar auf jeder einzelnen Orchidee. Es ist ja fast kein Platz mehr in den Flaschen übrig. Dadurch erscheinen die Orchideen selbst nochmal ein wenig größer, als sie es eigentlich sind.
Solche Flaschen lassen sich perfekt auf Regale stellen, wie man es beispielsweise bei einer Bar kennt. Natürlich muss man darauf achten, dass die Pflanzen genügend Licht bekommen. Das ließe sich entweder mit einem Fenster oder aber Grow Lights bewerkstelligen. Mit Grow Lights könnte man die Orchideen nochmal zusätzlich in Szene setzen, wenn sie als einzige in einem dunklen Raum beleuchtet sind.
Alle drei Flaschen scheinen kein Substrat zu verwenden. Das ist auch nicht verwunderlich, denn bekanntermaßen können Orchideen ja epiphytisch wachsen! Falls dir der Begriff nichts sagt, solltest du vielleicht noch einmal den Artikel über Flaschengärten mit Orchideen anschauen. Statt mit Substrat wurden die Pflanzen hier mit Moos stabilisiert, was sehr schön und luftig aussieht.
Als Zwillingspaar
Dieser Flaschengarten ist wieder ein wenig breiter und stellt damit genügend Platz für gleich zwei Orchideen und noch viel mehr Pflanzen bereit. Hier bekommt man doch gleich ein ganz tropisches Gefühl.
Obwohl dieses Glas viel überwucherter als die bisherigen Flaschengärten ist, bei denen die Orchideen definitiv im Mittelpunkt standen, gehen diese beiden Orchideen hier nicht unter. Ihre super pinke Farbe sticht zwischen all dem Grün heraus und bildet einen optisch schönen Kontrast, der ein absoluter Hingucker ist.
Hier wurde auch wieder Substrat verwendet, da die meisten epiphytischen Orchideen ja eben auch doch terrestrisch wachsen können. Das geht aber nur, wenn das Substrat auch wirklich beständig gegen Verdichtung ist.
In der Glocke
Das hier ist zugegebenermaßen mehr eine Idee für ein Glas, aber ich fand es zu schön, um es nicht mit in diese Ideensammlung aufzunehmen. Auch dieser Flaschengarten mit Orchideen ist wieder sehr überwuchert. Diesmal haben die Orchideen aber keine super auffällige Farbe und sind weiß.
Sie stechen stattdessen durch ihre Größe und die Vielzahl der Blüten aus dem Dickicht der Pflanzen hervor. Die Moose und Pflanzen um sie herum dienen als visuelles Polster und lassen die Glas-Glocke sehr dicht überwachsen und gefüllt erscheinen.
Durch den breiten Boden des Behälters erscheint dieses ewige Terrarium fast wie ein Stück Boden, den man aus dem tropischen Regenwald geschnitten und mit nach Hause gebracht hätte.
Zusammenfassung
Hoffentlich konntest du aus dieser Ideensammlung die ein oder andere Inspiration für dein nächstes ewiges Terrarium sammeln. Zwar sind Orchideen an sich sehr schönes Blumen, allerdings rundet erst die richtige Präsentation ihr Äußeres ab. Nun weißt du, dass du deine Orchideen im Mittelpunkt ganz allein, im Doppelpack, oder vielleicht ja sogar in einem stark überwucherten Flaschengarten unterbringen kannst. Übrigens habe ich in diesem Artikel häufig die Begriffe Flaschengarten und ewiges Terrarium benutzt. Ob die Begriffe gleichwertig sind und was man lange vor ihnen gesagt hat, findest du in diesem Artikel heraus.
Falls du wissen willst, welche anderen Pflanzen für ewige Terrarien infrage kommen, empfehle ich dir diesen Artikel hier.
Bjr. J’ai reçu un magnifique cadeau moi qui adore les orchidées mais voilà… Comment l’arroser ? J’utilise un spray pr le moment mais les éclaboussures dans la bouteille salissent l’intérieur. Par le bouchon pareil 😭😭😭.
Une astuce pour nettoyer dedans ???
Au secours 😪
Merci pour vos conseils 🙏
Hello 🙂 I don’t speak French, so I’ll try my best to answer you in English.
If your orchids aren’t terestrial (that is, if they are not covered in with soil) you can take them out of the container and soak their roots in your sink. Then just carefully put them back into their container. Alternatively, you can soak some moss and cover the orchids roots with them. This should also give them enough moisture.