Review: MILYN LED Pflanzenlampe E27

Heute sehen wir uns die MYLIN LED Pflanzenlampe mit E27-Fassung an. Bei diesen speziell auf Pflanzenwachstum ausgelegten Lampen handelt es sich nicht gesamte Pflanzenlampen, sondern praktische Leuchtmittel, die in die meisten Fassungen zuhause passen. Sie können einfach ausgetauscht werden und eignen sich somit wunderbar für gebaute Terrarienlampen.

Eigenschaften der MILYN LED Pflanzenlampe

Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung


MILYN LED Pflanzenlampe Beleuchtung Terrarium ewiges Terrarium
Die MILYN LED Pflanzenlampe. Quelle: MILYN auf Amazon.de

Die MILYN Pflanzenlampe LED kommt im Doppelpack und besitzt eine herkömmliche E27-Fassung. Somit lässt sie sich in die meisten Fassungen zuhause schrauben. Im Produktnamen wird sie mit 30 Watt Leistung beworben. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass es sich dabei nicht um die elektrische Leistung handelt. Die Lampe benötigt tatsächlich nur 7 Watt Leistung, ist damit aber so hell wie eine herkömmliche Glühbirne bei 30 Watt. Diese Angabe verwirrt Kunden allerdings ein wenig. Sinnvoller ist bei LEDs die Lumen-Angabe, die eine Aussage über die Helligkeit trifft. Herkömmliche LEDs für zuhause haben meist zwischen 300 und 500 Lumen. Diese Pflanzenlampe bietet ganze 1000 Lumen.

Da Pflanzenlampen dazu ausgelegt sind, über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg eingeschaltet zu sein, ist die MYLIN LED Pflanzenlampe mit einem Kühlkörper versehen. Dieser besteht aus Aluminiumlamellen. Laut Hersteller sollte die Lampe allerdings nicht länger als 12 Stunden am Stück eingeschaltet bleiben.

Eine Version mit E14-Fassung scheint es leider nicht zu geben. Wer dieses Leuchtmittel in einen E14-Sockel einschrauben möchte, kann allerdings auf einen E27-zu-E14-Adapter zurückgreifen. Elektrisch betrachtet ist das unbedenklich.

Volles Sonnenlichtspektrum

Die Hersteller der Lampe werben damit, dass diese über ein volles Sonnenlichtspektrum verfügt. Das ist allerdings nicht ganz richtig. Zwar verfügt sie über ein kontinuierliches Lichtspektrum (d.h. ohne Lücken) im sichtbaren Wellenlängenbereich, allerdings sind nicht alle Wellenlängen gleich stark vertreten, wie es bei Sonnenlicht der Fall ist. Das ist nicht schlimm, da andere Pflanzenlampen ähnliche Eigenschaften aufweisen. Allerdings führt auch hier die Angabe über ein volles Sonnenlichtspektrum den Kunden eventuell in die Irre.

MILYN LED Pflanzenlampe Spektrum ewiges Terrarium
Das Lichtspektrum der MILYN LED Pflanzenlampe. Quelle: MILYN auf Amazon.de

Das Spektrum der MILYN LED Pflanzenlampe entspricht ungefähr dem Spektrum der CXHome LED Pflanzenlampe LM301B. Sie bietet damit eine gute Alternative, da man sie viel einfacher austauschen kann, als es bei dem Modell von CXHome der Fall ist.

Du kannst dir die MILYN LED Pflanzenlampe auf Amazon anschauen.

Rezensionen zur MILYN LED Pflanzenlampe

Zum Zeitpunkt dieses Reviews hat die Pflanzenlampe insgesamt 176 globale Bewertungen aus aller Welt, die zusammen einen durchschnittliches Ergebnis von 4,4 von 5 Sternen ergeben. Über 68% davon sind Bewertungen mit 5 Sternen. Lediglich 5% der Rezensionen vergeben nur einen Stern. Allgemein hat die Lampe also ein sehr gutes Gesamtergebnis.

Positives

Ein Nutzer vergibt der Lampe fünf Sterne und verwendet sie tatsächlich nicht für Pflanzen, sondern für seine Hühner. Positiv wird an dieser Stelle angemerkt, dass die LEDs der Lampe kein bisschen flackern und das Licht somit angenehm zu vertragen ist.

Ein weiterer Nutzer freut sich über das warmweiße Licht der Lampe. Zwar handelt es sich hier, wie oben beschrieben, nicht um ein sonnenlichtgleiches Spektrum, allerdings auch nicht um das typische lila Licht der meisten anderen Pflanzenlampen. Damit soll die Lampe auch im Wohnzimmer angenehm sein.

Mehrere Nutzer sprechen auch an, dass die Lampen schön hell sind und die Pflanzen unter ihnen auch bei einem Meter Abstand noch wunderbar beleuchten.

Negatives

Die negativen Rezensionen über die MILYN LED Pflanzenlampe halten sich tatsächlich eher in Grenzen. Einige Nutzer beschreiben zum Beispiel, dass nur eine der beiden mitgelieferten Lampen funktionierte. Das ist etwas ärgerlich, aber aufgrund dem Rückgaberecht von 60 Tagen kein größeres Problem.

Persönlich sehe ich das größte Problem auch nicht bei dem Produkt selbst, sondern bei der Vermarktung. Die Angabe über das Sonnenlichtspektrum und die angebliche Leistung von 30 Watt ist für unerfahrene Personen nicht leicht zu verstehen und kann zu falschen Erwartungen führen.

Zusammenfassung

Die warmweiße MILYN LED Pflanzenlampe mit E27-Fassung bildet eine gute Alternative zu fest montierbaren Pflanzenlampen. Sie lässt sich problemlos in die herkömmlichen E27-Fassungen schrauben, die jeder zuhause hat. Damit ist sie optimal für Leute, die gern ihre eigenen Pflanzenlampen basteln wollen. Leider gibt es sie nicht mit einer E14-Fassung, was sich mit einem einfachen Adapter aber schnell lösen lässt. Sie hat einen Lichtstrom von 1000 Lumen und setzt eine elektrische Leistung von 7 Watt um. Sie verbraucht damit nicht mehr Energie als eine herkömmliche LED.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.