Review: Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen

Heute sehen wir uns das Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen an. Letzte Woche haben wir uns die Ecoworld Jungle-Biosphäre angesehen. Kann der Konkurrent von Growing Concepts mit den 4/5 Sternen mithalten oder lohnt sich der Kauf nicht? Vorweg sei gesagt, dass es immer günstiger ist, sich selbst die Materialien für ein ewiges Terrarium zusammenzusuchen. Dann musst du dich aber auch selbst über alle Pflanzen darin informieren und eine Menge Kreativität beweisen. Komplettsets für ewige Terrarien nehmen dir da eine Menge Arbeit weg.

Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung


Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen – Die Eigenschaften

Im Gegensatz zu den Produkten, die ich hier sonst so betrachte, findet man auf Amazon erstaunlich wenig Informationen zu diesem Komplettset für ein ewiges Terrarium. Beim Rivalen von Ecoworld konnte man den gesamten Lieferinhalt online bereits sehen. Preislich sind die beiden ähnlich aufgestellt.

Beim Ökosystem zum Selbermachen von Growing Concepts findet man lediglich Informationen zu dem Glas selbst, aber nicht zu den Inhaltsstoffen. Das Glas hat eine Höhe von 30 cm und einen Durchmesser von 18 cm. Es ist damit nicht riesengroß, aber bietet schon ordentlich Platz für Pflanzen. Außerdem sollten die meisten Hände problemlos durch die Öffnung passen. Hier siehst du ein Bild.

Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen
Das Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen. Quelle: Growing Concepts Be Different bei Amazon.de

Es wird lediglich noch dazu gesagt, dass der Deckel aus Kork ist (sieht man aber auch so), dass das Gefäß kugelförmig ist (sieht man auch) und dass das Produkt nachhaltig ist. Ob letzteres stimmt, kann ich leider nicht sagen, weil es dafür nirgendwo einen Beweis wie z.B. ein Zertifikat gibt. Mehr steht hier wirklich nicht. Ich habe mehrfach geschaut und wurde leider enttäuscht.

Informationen sind für Kund:innen das Wichtigste, was sie vor dem Kauf von dem Produkt bekommen können. Dass der Hersteller an dieser Stelle versagt, hinterlässt zunächst erstmal keinen guten Eindruck. Vor allem wäre es hier besonders wichtig zu wissen, welche Pflanzen man denn überhaupt bekommt. Zwar gibt es zu diesem Produkt wirklich das ein oder andere schöne Bild auf Amazon, aber die enthalten alle unterschiedliche Pflanzen. Auf einem der Bilder erkennt man zudem noch ein Büchlein und eine Substratmischung.

Woher soll ein Kunde nun wissen, was er bekommt? Besondere Pflanzen sind schließlich einer der wichtigsten Gründe, warum man sich zum Kauf eines ewiges Terrariums entscheidet.

Die Rezensionen zum Growing Concepts Ökosystem

Von den fehlenden Informationen mal ganz abgesehen, kommt das Ökosystem von Growing Concepts bei den Käufern ziemlich gut an. Mit 4,4 von 5 Sternen erreicht es fast die Bestnote. Die Gesamtbewertung setzt sich aus insgesamt 67 Einzelbewertungen zusammen. 70% davon sind 5-Sterne-Bewertungen. Die Bewertungen mit ein oder zwei Sternen machen zusammen nur 7% aus. Scheinbar taugt das Produkt in den Augen der Käufer etwas.

Positives

Eine der Benutzer-Rezensionen spricht davon, dass das Glas sehr viel dünner ist als erwartet. Es wirke allerdings dennoch sehr stabil und war auch sorgfältig verpackt, sodass es unversehrt bei der Person ankam. Eine weitere Rezension unterstützt beides und gibt auch an, dass der Kundenservice auf Nachfrage neue Pflanzen geschickt hat, nachdem der erste Satz an Pflanzen anfing zu schimmeln.

Dass Pflanzen nachgeschickt werden, ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit und muss dem Kundenservice von Growing Concepts hoch angerechnet werden. Auch ein weiterer Nutzer freute sich über neue Pflanzen, nachdem durch den langen Transportweg verwelkte Pflanzen bei ihm ankamen.

Eine positive Bewertung freut sich über das Produkt, empfiehlt allerdings auch dringlichst, sich an die beigelegte Bedienungsanweisung zu halten. Dass die mit beigelegt ist, wäre zum Beispiel eine Information gewesen, die man in die Produktbeschreibung aufnehmen hätte können. In dieser Anweisung sind Hinweise bezüglich Standort, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. So ein Bedienungshinweis ist sehr sinnvoll, da die meisten Käufer:innen noch nicht viel Erfahrung mit ewigen Terrarien haben werden.

Negatives

Es gibt lediglich eine einzelne Rezension mit nur einem Stern. Diese meldet, das Glas habe Schönheitsfehler und wackle auf gerader Oberfläche. Das ist natürlich unschön, scheint sich aber um einen Einzelfall zu handeln. Die Rezension gibt außerdem an, dass die Pflanzen teilweise schon verwelkt waren und der Käufer nicht auf Reklamationen reagiere. Anhand der Vielzahl an positiven Rezensionen, die das Gegenteil behaupten, scheint es sich aber auch hier eher um einen Einzelfall zu handeln.

Die Pflanzen sollen außerdem (im Gegensatz zum eigentlich Glas) nicht sonderlich gut verpackt sein und einfach lose im Karton liegen. Das sorgt beim Versand natürlich unweigerlich zu zerquetschten oder abgeknickten Blättern und ist nicht positiv zu bewerten. Einzelne Gläser sind schon viel günstiger zu bekommen. Der Preis dieses Komplettsets dürfte sich größtenteils aus den Pflanzen zusammensetzen, weshalb diese auch ordentlich bei den Käufer:innen ankommen müssen.

Zusammenfassung

Das Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen ist ein solides Produkt für Leute, die gerne ein ewiges Terrarium basteln möchten. Es ist ein kugelförmiges Glas, das in einer einzigen Größe erhältlich ist und zusammen mit Pflanzen und einer Substratmischung geliefert wird. Negativ fällt auf, dass es überhaupt gar keine Informationen zu dem Produkt auf Amazon gibt und man somit nicht weiß, was man im Lieferumfang überhaupt erhält. Das ist besonders im Falle der Pflanzen ziemlich schlecht. Dennoch sind die meisten Reviews positiv und loben auch besonders den Kundenservice. Dieser sendet wohl schnell Ersatzpflanzen, wenn die eigentlichen auf dem Transportweg kaputt gehen oder auch erst nachträglich zu schimmeln beginnen.

Hier kannst du das Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen kaufen.

Ich spreche hiermit also eine deutliche Kaufempfehlung aus, falls du Interesse an Komplettsets für ewige Terrarien hast.

Zusammenfassung
Datum der Rezension
Produkt
Ewiges Terrarium Komplettset
Bewertung
41star1star1star1stargray
Produktname
Growing Concepts Ökosystem zum Selbermachen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.