Review: Trixie Kokosfaserhumus Substrat für Terrarien

Im heutigen Review geht es um Kokosfaserhumus der Marke Trixie. Kokosfaserhumus allgemein eignet sich gut als Bestandteil von Substrat für ewige Terrarien, um den Boden aufzulockern. Damit erzeugst du eine gute Drainage für überflüssiges Wasser. Die Wurzeln deiner Pflanzen bekommen mehr Sauerstoff und es bildet sich auch nicht so viel Schimmel. Alles über die Mischung eines guten Substrats kannst du hier lesen.

Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung


Eigenschaften des Trixie Kokosfaserhumus

Der Trixie Kokosfaserhumus wird auf Amazon in drei Größen verkauft, die jedoch alle dasselbe Produkt beinhalten.

Erhältliche Größen

  • 1 Stück (135 g)
  • 9 Liter (640 g)
  • 60 Liter (4,54 kg)

Die Angabe der Größen hat mich anfangs ein wenig verwirrt. Das Produkt ist stark gepresst und hat beim Versand somit nicht wirklich ein Volumen von 9 oder 60 Liter. Bei der Version für 9 Liter ist angegeben, dass die Packung beim Versand circa 1 Liter groß ist. Wenn die anderen beiden Varianten genauso gepresst sind, sollte das bei der Variante 60 Liter eine Versandgröße von ungefähr 6,6 Liter ergeben. Analog dazu sollte die Größe „1 Stück“ ungefähr 220 Milliliter groß sein und im gelösten Zustand etwa 2 Liter ergeben. Ansonsten kann man sich ja auch an an dem Gewicht orientieren.

Gepresste Kokosfaser für ewiges Terrarium
Das Produkt wird als solcher Block geliefert. Quelle: TRIXIE-Store bei Amazon.de

Etwas saurer pH-Wert

Der pH-Wert der Kokosfasern beträgt ungefähr 5,0 bis 6,0 und ist somit leicht säuerlich. Das ist allerdings noch nicht in einem Bereich, in dem es Pflanzen schadet. Wenn du noch andere Substrate dazu mischst, ändert sich der pH-Wert ohnehin ja nochmal. Falls du allerdings nur dieses Substrat allein verwendest, solltest du vorher prüfen, ob deine Pflanzen diesen sauren Boden auch vertragen.

Nicht bioaktiv und nicht gedüngt

Da das Produkt hydrosterilisiert ist, sind weder Pilze noch andere Keime darin. Es ist dadurch allerdings auch nicht bioaktiv und sollte bei einem ewigen Terrarium mit etwas Erde von draußen angereichert werden. Düngemittel enthält es auch nicht, was bei ewigen Terrarien als sehr positiv zu betrachten ist, da überschüssiger Dünger nirgendswohin verschwinden kann.

Bewertung der Kund:innen

Positives zuerst

Zum Zeitpunkt dieses Reviews hat der Trixie Kokosfaserhumus insgesamt 1690 Bewertungen und liegt damit bei 4,6 von 5 Sternen. Er sei sehr weich, sodass auch Spinnen darin herumgraben können. Gemeint sind damit natürlich größere Spinnen, wie Vogelspinnen, die du in deinem ewigen Terrarium auf gar keinen Fall halten solltest. Nichtsdestoweniger ist das Substrat wohl sehr weich.

Geeignete Insekten findest du übrigens hier.

In Verbindung mit Bims, Akadama und etwas gewöhnlicher Erde eignet sich das Substrat gut für die Haltung eines Bonsais. Falls du den Artikel über Bonsais in ewigen Terrarien gelesen hast, wirst du dich an diese Materialien erinnern. Bonsais sind allerdings etwas empfindlicher gegenüber dem pH-Wert. Deswegen solltest du keinen Torf hinzugeben, der mit 2,5 bis 3,5 einen sehr niedrigen pH-Wert hat.

Auch die Größe der Packung kommt bei den Kund:innen gut an und eignet sich hervorragend für kleine bis mittlere ewige Terrarien.

Allerdings auch Negatives

Bleiben wir direkt mal bei der Größe. Mehrere Kund:innen beschreiben, dass sich aus der mittelgroßen Packung definitiv keine 9 Liter ergeben. Die tatsächliche Menge scheint zwischen 5 und 8 Litern zu variieren. Das gibt definitiv einen Abzug in der B-Note, zumal man das aufgequillte Substrat ja nicht wirklich wieder zurücksenden kann.

Einige Rezensionen melden Plastikpartikel, Schnüre und Papierschnipsel innerhalb der Packung. Das ist zwar unschön, aber nicht unbedingt kritisch für deine Pflanzen. Plastik ist kaum reaktiv und gibt kaum Schadstoffe an deine Pflanzen ab. Nichtsdestotrotz hat so etwas in Substrat überhaupt nichts verloren und gibt dicke Minus-Punkte.

Ein weiterer negativer Punkt, der definitiv bei allen Exemplare des Produktes vorhanden ist, ist die fehlende Portionierung. Man bekommt wirklich nur einen einzelnen Ziegel Substrat geliefert, der im trockenen Zustand schwer zu zerteilen ist. Besser wären hier kleine Stücke, die man nach Belieben in Wasser aufquillen kann.

Tipps zur Anwendung

Einige Kund:innen berichten darüber, dass die Zerteilung des Ziegels schwierig ist. Dazu wird eine Säge empfohlen, mit der sich der Ziegel ziemlich einfach durchtrennen lassen soll. Falls du ohnehin die gesamte Menge verwenden willst, kannst du den Ziegel in Wasser auflösen, wodurch er auch mit der Hand trennbar sein sollte.

Zusammenfassung

Der Trixie Kokosfaserhumus ist allgemein sehr beliebtes Produkt, um Substrat für ein ewiges Terrarium zu mischen. Er ist in drei Größen erhältlich, von denen sich besonders die kleine Variante gut für ewige Terrarien eignet. Der geringe pH-Wert von 5,0 bis 6,0 sollte für die meisten Pflanze unproblematisch sein, allerdings solltest du nicht noch Torf hinzu mischen. Kritisch zu betrachten ist allerdings ganz besonders Plastik, Schnüre oder Papier, die fälschlicherweise in der Packung auftreten können und den Rezensionen nach zu urteilen auch keine Seltenheit sind. Allgemein scheint das Produkt aber vielen zu gefallen und erfüllt seinen Zweck ansonsten wie angegeben.

Du kannst den Trixis Kokosfaserhumus hier kaufen.

Zusammenfassung
Datum der Rezension
Produkt
Terrarium-Substrat
Bewertung
41star1star1star1stargray
Produktname
Trixie Kokosfaserhumus

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.