Ameisen sind nützliche Tiere, die im Garten schädliche Insekten fressen und den Boden auflockern. Doch wenn sie ins Haus eindringen, werden sie schnell zu einem Ärgernis. Sie machen sich über Lebensmittel her, übertragen Keime und können sogar elektrische Geräte beschädigen. Wie kommt es, dass Ameisen ins Haus kommen? Wie kann man sie effektiv bekämpfen? Und wie kann man einem erneuten Befall vorbeugen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Ameisen im Haus wissen musst.
Warum kommen Ameisen ins Haus?
Ameisen sind ständig auf der Suche nach Nahrung. Sie ernähren sich vor allem von zucker- und eiweißhaltigen Lebensmitteln, die sie in der Natur oder in unseren Küchen finden können. Wenn eine Ameise eine vielversprechende Nahrungsquelle entdeckt, markiert sie den Weg dorthin mit einer Pheromon-Spur. Diese Spur lockt weitere Ameisen aus derselben Kolonie an, die dem Duft folgen und ebenfalls von dem Fund profitieren.
Ameisen können durch kleinste Ritzen und Löcher ins Haus gelangen. Sie nutzen dabei oft vorhandene Spalten oder Risse in der Bausubstanz oder undichte Fenster oder Türen. Manchmal nisten sich Ameisen auch direkt in der Hauswand ein, wenn sie dort einen warmen und geschützten Bereich finden. Von dort aus können sie sich dann einen Weg nach innen bahnen.

Auch fliegende Ameisen können ins Haus kommen. Dabei handelt es sich um Jungköniginnen und Männchen, die das Nest verlassen haben, um sich zu paaren. Nach der Paarung sterben die Männchen und die Jungköniginnen suchen sich einen neuen Ort für ein Nest.
Wie kann man Ameisen im Haus bekämpfen?
Wenn du Ameisen im Haus hast, solltest du schnell handeln, um einen größeren Befall zu vermeiden. Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Ameisen im Haus, die je nach Situation mehr oder weniger geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:
Affiliate-Hinweis: Für manche der hier beworbenen Produkte erhalte ich eine kleine Kommission, wenn du sie über meinen Link kaufst. Für dich kostet es aber nicht mehr als sonst auch! Alle Produkte bewerbe ich, weil ich sie für gut befinde und nicht aufgrund der Kommission, die ich dafür erhalte. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für mehr Information, lies bitte diese Erklärung.
Ameisenköder
Ameisenköder sind eine effektive Methode, um Ameisen im Haus zu bekämpfen. Dabei handelt es sich um kleine Dosen oder Stationen, die mit einem Lockstoff gefüllt sind, der für Ameisen attraktiv ist. Der Lockstoff enthält jedoch auch ein Gift, das die Ameisen mit in ihr Nest bringen und dort an die Königin und die Brut weitergeben. So wird das ganze Volk vernichtet.
Ameisenköder sollten auf den Laufwegen der Ameisen platziert werden, zum Beispiel in der Nähe von Fensterbänken, Türschwellen oder Küchenschränken. Es kann einige Tage dauern, bis die Wirkung eintritt, daher sollte man geduldig sein und die Köder nicht zu oft wechseln.
Ameisenmittel
Ameisenmittel sind Streu- oder Gießmittel, die ebenfalls ein Gift enthalten, das gegen Ameisen wirkt. Du kannst das Mittel auf die Wege oder das Nest der Ameisen streuen oder gießen, um sie abzutöten. Das Gift wirkt meist über den Körperkontakt der Ameisen.
Ameisenmittel sollten nur im Außenbereich angewendet werden, da sie für Menschen und Haustiere schädlich sein können. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Mittel nicht in Kontakt mit Pflanzen oder Gewässern kommt.
Ameisenspray
Ameisenspray ist ein weiteres Mittel, um Ameisen im Haus zu bekämpfen. Es handelt sich um ein Kontaktgift, das die Ameisen sofort abtötet, wenn sie damit besprüht werden. Ameisenspray eignet sich vor allem für die gezielte Bekämpfung von einzelnen Ameisen oder kleinen Nestern.
Es sollte nur in gut belüfteten Räumen angewendet werden, da es für Menschen und Haustiere reizend sein kann. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Spray nicht mit Lebensmitteln oder Pflanzen in Berührung kommt.
Hausmittel
Neben den chemischen Mitteln gibt es auch einige Hausmittel, die gegen Ameisen im Haus helfen können. Diese sind meist natürlicher und schonender für die Umwelt, aber auch weniger wirksam und zuverlässig. Hier sind einige Beispiele für Hausmittel gegen Ameisen:
- Backpulver und Puderzucker: Diese Mischung lockt die Ameisen an, die sie fressen und dann aufquellen und sterben. Man sollte die Mischung auf den Laufwegen der Ameisen verteilen und regelmäßig erneuern.
- Essig: Essig hat eine desinfizierende und abwehrende Wirkung gegen Ameisen. Man kann ihn mit Wasser verdünnen und damit die betroffenen Stellen abwischen oder besprühen. Das zerstört die Pheromon-Spur der Ameisen und vertreibt sie.
- Zimt: Zimt hat einen starken Geruch, der für Ameisen unangenehm ist. Man kann Zimtpulver oder Zimtöl auf die Eingänge oder Wege der Ameisen streuen oder träufeln, um sie fernzuhalten.
- Kaffeesatz: Kaffeesatz ist ein weiteres Hausmittel mit einem intensiven Geruch, der Ameisen abschreckt. Man kann ihn trocknen und auf die betroffenen Stellen streuen oder ihn in das Nest der Ameisen gießen, um es zu zerstören.

Wie kann man Ameisen im Haus vorbeugen?
Die beste Methode gegen Ameisen im Haus ist die Vorbeugung. Wenn man verhindert, dass die Ameisen überhaupt ins Haus kommen oder eine Nahrungsquelle finden, kann man sich viel Ärger ersparen. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung von Ameisenbefall:
- Hygiene: Das Wichtigste ist, die Küche sauber zu halten und keine Lebensmittel offen herumliegen zu lassen. Man sollte alle Essensreste entsorgen oder gut verschließen, den Müll regelmäßig leeren und alle Oberflächen abwischen.
- Abdichtung: Um den Ameisen den Zugang zum Haus zu erschweren, sollte man alle Ritzen und Löcher in der Bausubstanz oder an Fenstern und Türen abdichten. Man kann dafür Silikon, Kitt oder Klebeband verwenden.
- Pflanzen: Einige Pflanzen haben eine abwehrende Wirkung gegen Ameisen und können als natürliche Barriere dienen. Dazu gehören zum Beispiel Lavendel, Minze, Thymian oder Zitronengras. Man kann diese Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen oder ihre ätherischen Öle verwenden.
Fazit
Ameisen im Haus sind kein Grund zur Panik, aber natürlich auch kein Grund zur Freude. Sie können lästig sein und Schäden anrichten, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft werden. Zum Glück gibt es verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Ameisen im Haus, von chemischen Mitteln wie Ködern, Sprays oder Streumitteln bis hin zu natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zimt oder Kaffeesatz. Die Wahl der Methode hängt von der Situation und den persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist, schnell zu handeln und die Ursachen des Befalls zu beseitigen. Außerdem sollte man vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um einen erneuten Befall zu vermeiden. So kann man sich das Leben mit Ameisen im Haus erleichtern oder ganz ersparen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, gefallen dir vielleicht auch die Artikel über Wespen:
- Wespennest entfernen: So gehst du richtig vor
- Wespenfalle bauen: Anleitung für einen stichfreien Sommer
