Kleine weiße Fliegen im Haus: Was tun?

Du hast kleine weiße Fliegen im Haus entdeckt und fragst dich, was das für Schädlinge sind und wie du sie loswerden kannst? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die kleinen weißen Fliegen wissen musst: Welche Arten es gibt, wie du sie erkennen und unterscheiden kannst, welche Pflanzen sie befallen und wie du sie biologisch und natürlich bekämpfen kannst.

Was sind kleine weiße Fliegen im Haus?

Kleine weiße Fliegen im Haus sind meistens keine echten Fliegen, sondern gehören zu den Mottenschildläusen. Sie sind etwa zwei bis drei Millimeter groß und haben weiße Flügel, mit denen sie sich bei Störungen schnell in die Luft erheben. Sie legen ihre Eier an der Blattunterseite von Nutz- und Zierpflanzen ab, wo sich auch die Larven aufhalten. Die Larven ernähren sich vom Pflanzensaft und schwächen die Pflanzen. Außerdem scheiden sie einen klebrigen Honigtau aus, der Rußtaupilze anziehen kann.

Die häufigste Art von kleinen weißen Fliegen im Haus ist die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum). Sie befällt vor allem Pflanzen mit weichen Blättern, wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini oder Kürbis. Aber auch Zierpflanzen wie Geranien, Hibiskus, Fleißiges Lieschen oder Primeln können betroffen sein.

Kleine weiße Fliege Trialeurodes vaporariorum
Die Gewächshausmottenschildlaus, auch weiße Fliege genannt. Quelle: gaucho, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Eine andere Art von kleinen weißen Fliegen im Haus ist die Trauermücke (Sciaridae). Sie wird auch Schwarze Fliege oder Bodenschädling genannt, weil sie dunkle Flügel hat und ihre Eier in der Erde ablegt. Die Larven fressen an den Wurzeln von Pflanzen und können diese zum Absterben bringen. Trauermücken befallen vor allem Pflanzen mit feuchter Erde, wie Farne oder Orchideen.

Wie du siehst, ist die Trauermücke natürlich alles anderes als weiß, aber da sie so klein und glänzend ist, kann sie im Licht durchaus mal so wirken.

Eine Trauermücke (Sciaridae)
Eine Trauermücke. Quelle: xpda, CC BY-SA 4.0

Wie kann man kleine weiße Fliegen erkennen und unterscheiden?

Wenn du genau wissen möchtest, um welche der beiden Arten es sich handelt, kannst du das anhand des Aussehens, der Eiablage, der Position der Larven und dem auftretenden Schadbild unterscheiden.

Aussehen

Die Weiße Fliege hat einen gelblichen Körper und weiße Flügel, die dachförmig über dem Körper liegen. Die Trauermücke hat einen schwarzen Körper und dunkle Flügel, die flach über dem Körper liegen.

Eiablage

Die Weiße Fliege legt ihre Eier an der Blattunterseite von Pflanzen ab. Die Eier sind weiß-gelblich bis hin zu schwarz. Die Trauermücke legt ihre Eier in der Erde ab, wo sie meist kaum zu sehen sind.

Eier der Weißen Fliege
Die Eier der Weißen Fliege. Quelle: Goldlocki, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Ein frei benutzbares Bild mit den Eiern der Trauermücke konnte ich leider nicht finden. Falls du ein Foto hast oder weißt, wo es eins gibt, schick mir doch bitte eine E-Mail an jan@terrarium.blog!

Larven

Die Larven der Weißen Fliege sind weißlich-gelblich und sitzen an der Blattunterseite von Pflanzen. Sie haben einen spitzen Kopf und einen runden Hinterleib. Die Larven der Trauermücke sind hingegen weißlich-transparent und kriechen in der Erde umher, haben einen schwarzen Kopf und einen langgestreckten Körper.

Die Larve der weißen Fliege unter einem Lichtmikroskop
Die Larve der Weißen Fliege. Quelle: Anatoly Mikhaltsov, CC BY-SA 4.0
Die Larve einer Trauermücke
Die Larve einer Trauermücke. Quelle: James Lindsey, CC BY-SA 3.0

Schadbild

Die Weiße Fliege verursacht gelbe Flecken auf den Blättern von Pflanzen. Die Blätter können welken oder abfallen. Außerdem kann die Pflanze verkümmern oder eingehen, wenn die Wurzeln zu stark geschädigt sind.

Wie wird man kleine weiße Fliegen im Haus los?

Wenn du kleine weiße Fliegen im Haus hast, musst du nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Es gibt viele biologische und natürliche Methoden, um die Schädlinge zu bekämpfen oder vorzubeugen. Hier sind einige Tipps, die du ausprobieren kannst:

Vorbeugende Maßnahmen

Um einen Befall von kleinen weißen Fliegen im Haus zu vermeiden, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Wähle einen geeigneten Standort für deine Pflanzen. Die meisten Pflanzen mögen es hell, aber nicht zu heiß oder zu trocken. Vermeide Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung.
  • Achte auf eine gute Pflanzengesundheit. Gieße deine Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel oder zu wenig. Verwende hochwertige Erde und dünge deine Pflanzen nach Bedarf.
  • Pflanze Nützlinge an. Es gibt einige Pflanzen, die natürliche Fressfeinde von kleinen weißen Fliegen anlocken oder abschreckend auf die Schädlinge wirken. Dazu gehören zum Beispiel Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Lavendel oder Basilikum.

Bekämpfende Maßnahmen

Wenn du schon kleine weiße Fliegen im Haus hast, kannst du folgende Methoden anwenden, um sie zu bekämpfen:

  • Verwende Hausmittel. Es gibt einige Hausmittel, die gegen kleine weiße Fliegen wirksam sind. Zum Beispiel kannst du eine Spritzlösung aus Rapsöl, Schmierseife und Wasser herstellen und damit die befallenen Blätter besprühen. Das Öl erstickt die Schädlinge und die Seife verätzt ihre Haut.
  • Verwende Gelbtafeln. Gelbtafeln sind kleine Klebefallen, die du in Baumärkten oder online kaufen kannst. Die kleinen weißen Fliegen werden von der Farbe angezogen und bleiben an der Tafel kleben. Du kannst sie auch selbst basteln. Dazu brauchst du nur gelbes Papier oder Pappe, Leim oder Honig und einen Draht oder einen Holzstab zum Aufhängen.
  • Verwende Nematoden. Nematoden sind winzige Fadenwürmer, die gegen die Larven von kleinen weißen Fliegen wirken. Sie dringen in die Larven ein und töten sie ab. Du kannst Nematoden im Handel kaufen oder online bestellen. Du musst sie nur in Wasser auflösen und damit deine Pflanzen gießen.

Mit diesen Tipps kannst du kleine weiße Fliegen im Haus biologisch und natürlich bekämpfen. Wenn du noch Fragen hast oder weitere Hilfe brauchst, kannst du dich gerne an mich unter jan@terrarium.blog wenden. Ich hoffe, dein Haus ist bald fliegenfrei!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.