Ein Wespennest am Haus oder im Garten kann für viele Menschen ein Grund zur Sorge sein. Wespen können lästig oder sogar gefährlich werden, wenn sie sich bedroht fühlen oder ihr Nest verteidigen wollen. Doch wie kann man ein Wespennest entfernen, ohne die Tiere zu schädigen oder sich selbst in Gefahr zu bringen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du ein Wespennest entfernen willst.
Inhaltsverzeichnis
Wespennest finden und beobachten
Bevor du das Wespennest entfernen lassen kannst, musst du natürlich erst einmal wissen, wo es ist. So kannst du einschätzen, wie schwierig oder teuer es zu entfernen wird und ob sich das überhaupt lohnt. Oft können auch alte Wespennester mit neuen verwechselt werden. Diese zu entfernen, bringt natürlich gar nichts, da sie ohnehin schon leer sind.
Ein Wespennest besteht nur für eine Saison. Im Herbst oder Winter stirbt das gesamte Volk und das Nest wird verlassen. Nur die Jungkönigin überlebt und sucht sich im nächsten Frühjahr einen neuen Nistplatz.

Wespen bauen ihre Nester gerne in trockenen, abgedunkelten und windgeschützten Hohlräumen. Das können zum Beispiel verlassene Erdbauten von Mäusen oder Maulwürfen sein, aber auch alte Baumstämme, Geräteschuppen, Dachböden oder Rollläden.
Ein Wespennest erkennt man an seiner typischen Form: Es besteht aus mehreren Schichten aus abgeschabten Holzfasern, die die Wespen mit ihrem Speichel zu fünfeckigen Zellen zusammenkleben.
In diese Zellen legt die Königin ihre Eier ab, aus denen nach und nach neue Wespen schlüpfen. Ein Wespennest kann je nach Art und Größe des Volkes unterschiedlich groß sein. Manche Nester sind nur so groß wie eine Faust, andere können einen Durchmesser von mehreren Metern erreichen.
Wespennest entfernen lassen
Wenn du ein Wespennest entfernen lassen willst, musst du einige Dinge beachten. Zum einen stehen Wespen unter Naturschutz und dürfen nicht einfach getötet oder vertrieben werden. Zum anderen können Wespen sehr aggressiv reagieren, wenn ihr Nest gestört wird. Deshalb solltest du niemals versuchen, ein Wespennest selbst zu entfernen oder zu zerstören.
Die Entfernung oder Umsiedlung eines Wespennests ist nur erlaubt, wenn die Wespen eine Gefahr für Menschen darstellen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Nest sehr nah am Haus oder an einem Ort ist, wo sich Kinder oder Wespenallergiker aufhalten. Wenn du sich unsicher bist, ob eine Entfernung nötig ist oder nicht, solltest du einen Experten um Rat fragen.
Ein Experte kann auch feststellen, um welche Wespenart es sich handelt. Denn nicht alle Wespen sind gleich lästig oder gefährlich. Es gibt nur zwei Arten, die uns im Sommer stören können: die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) und die Deutsche Wespe (Vespula germanica). Diese beiden Arten sind sehr anpassungsfähig und haben wenig natürliche Feinde. Sie sind vor allem sehr an Süßem oder Herzhaftem interessiert und kommen oft an unseren Gartentisch.
Die anderen Wespenarten sind meist harmlos und nützlich für die Natur. Dazu gehören zum Beispiel die Hornisse (Vespa crabro), die Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) und die Rote Wespe (Vespula rufa). Diese Arten ernähren sich hauptsächlich von anderen Insekten und meiden den Kontakt mit Menschen.
Wenn du ein Wespennest entfernen lassen willst, solltest du dich an einen Fachmann wenden. Das kann ein Kammerjäger, ein Imker oder ein Wespenberater sein. Diese Personen haben die nötige Erfahrung und Ausrüstung, um das Nest samt der Tiere sicher zu entfernen oder umzusiedeln.
Die Kosten für eine Entfernung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und dem Standort des Nests. In der Regel musst du mit etwa 150 bis 250 Euro rechnen.

Falls du die übrigens Wespen von ihrem Nest fernhalten möchtest, kannst du auch eine Wespenfalle bauen. Darüber findest du hier einen Artikel.
Wie wird ein Wespennest entfernt?
Das hängt von der Art und dem Standort des Nests ab. In manchen Fällen kann das Nest komplett abgenommen und an einen anderen Ort gebracht werden. In anderen Fällen muss das Nest zerstört oder mit einem Insektizid behandelt werden. Das Ziel ist immer, die Wespen so wenig wie möglich zu stören oder zu schädigen.
Ein Beispiel für eine schonende Entfernung ist die folgende Methode: Der Profi befeuchtet zuerst das Nest und dichtet es dann mit einem Tuch oder Papier ab. Die Wespen sind nun im Wespennest eingeschlossen. Er nimmt das Nest vorsichtig ab und bringt es in einem Behälter unter. Diesen geschlossenen Behälter kann er später in der Natur aussetzen.
Falls diese Variante nicht möglich ist, da das Nest zu groß ist oder es zu schwierig zu entfernen wäre, muss das Nest zerstört werden. Der Profi sprüht zuerst ein Insektizid in das Nest, um die Wespen abzutöten. Dann öffnet er das Nest und entfernt alle Waben und tote Wespen. Er reinigt die Stelle gründlich und verschließt alle Öffnungen, um eine erneute Ansiedlung zu vermeiden.
Die Entfernung eines Wespennests durch einen Profi ist nicht nur sicherer, sondern auch gesetzeskonform. Denn Wespen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht einfach getötet oder vertrieben werden. Die Entfernung oder Umsiedlung eines Wespennests ist nur erlaubt, wenn die Wespen eine Gefahr für Menschen darstellen. Das muss in jedem Falle von einem Experten beurteilt werden.
Wespennest dulden
In vielen Fällen ist es aber gar nicht nötig, ein Wespennest entfernen zu lassen. Wenn das Nest weit genug vom Haus entfernt ist und die Wespen nicht stören, kannst du es auch einfach dulden. Denn Wespen sind nicht nur lästig, sondern auch nützlich für die Natur. Sie bestäuben Blüten, regulieren Schädlinge und dienen als Nahrung für andere Tiere.
Wenn du ein Wespennest dulden willst, solltest du einige Tipps befolgen, um mit den Wespen friedlich zusammenzuleben. Zum Beispiel:
- Halte einen Sicherheitsabstand von mindestens sechs Metern zum Nest ein.
- Vermeide hektische Bewegungen oder laute Geräusche in der Nähe des Nests.
- Decke Lebensmittel und Getränke im Freien ab oder stelle sie in geschlossene Behälter.
- Trage keine grellen oder blumigen Kleidungsstücke oder Parfüms, die Wespen anlocken könnten.
- Puste Wespen nicht an oder schlage nach ihnen. Das kann sie aggressiv machen.
- Wenn eine Wespe auf dir landet, bleib ruhig und warte, bis sie wieder wegfliegt.
- Wenn du gestochen wirst, kühle die Stelle mit Eis oder einer Zwiebelscheibe und suchen bei allergischen Reaktionen sofort einen Arzt auf.
Mehr zur Behandlung von Wespenstichen findest du hier.
Wespennest-Attrappen: Lohnen sie sich?
Eine beliebte Methode, die manchmal empfohlen wird, um Wespen fernzuhalten, ist die Verwendung von Wespennest-Attrappen. Diese sollen Wespen vortäuschen, dass an einem bestimmten Ort bereits ein anderer Schwarm lebt und somit das Territorium besetzt hat. Wespen sind nämlich territorial und meiden normalerweise die Nähe von anderen Nester.
Doch funktionieren diese Attrappen wirklich? Leider gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Wespen sich durch leere Nester vertreiben lassen. Im Gegenteil: Es gibt zahlreiche Berichte und Tests, die zeigen, dass Wespen sich von den Attrappen nicht beeindrucken lassen und sogar direkt neben oder unter ihnen landen.
Das liegt daran, dass Wespen nicht nur nach dem Aussehen eines Nestes gehen, sondern auch nach dem Geruch. Wespen kommunizieren nämlich mit Pheromonen (Duftstoffen), die sie an ihren Nestern hinterlassen. Die Attrappen haben jedoch keinen solchen Geruch und werden daher von den Wespen nicht als Bedrohung wahrgenommen.
Ein weiterer Beweis dafür, dass Wespennest-Attrappen sinnlos sind, ist die Tatsache, dass Wespen jedes Jahr neue Nester bauen und die alten verlassen. Das kann man zum Beispiel auf Dachböden beobachten, in denen jedes Jahr neue Nester neben alten gebaut werden. Wenn Wespen sich wirklich durch leere Nester abschrecken lassen würden, würden sie nicht jedes Jahr an denselben Orten nisten.
Wespenarten erkennen und unterscheiden
Um zu wissen, wie du mit einem Wespennest umgehen sollest, ist es hilfreich, die verschiedenen Wespenarten zu kennen und zu unterscheiden. Denn nicht alle Wespen sind gleich. Alles weitere über die verschiedenen Arten findest du in dem Artikel über Wespen allgemein.
Fazit
Ein Wespennest am Haus oder im Garten kann für viele Menschen ein Problem sein. Doch es gibt Möglichkeiten, wie man ein Wespennest entfernen oder dulden kann. Wichtig ist, dass man die Wespen respektiert und schützt, denn sie sind Teil der Natur und haben ihre Berechtigung. Wenn man sich an einige Regeln hält, kann man mit den Wespen friedlich zusammenleben.
Hast du schon Erfahrungen mit einem Wespennest gemacht? Wie bist du damit umgegangen? Teile deine Meinung oder Fragen gern in den Kommentaren.
