Über mich

Wer bin ich?

Hallo, du. Mein Name ist Jan und ich bin der Typ hinter all dem Content, den du auf dem Terrarium Blog lesen kannst. Auf dieser „Über mich“-Seite möchte ich dir ein bisschen was über mich erzählen, damit du weißt, wer hier eigentlich die ganze Zeit durch die weißen Seiten voller Text mit dir spricht. 

Jan von Terrarium Blog
Das bin ich!

Was mache ich?

Wie bereits erwähnt, ist mein Name Jan. Ich bin 22 Jahre alt und trage seit dem 01.09.2021 einen Bachelortitel (fancy). Und nein, ich habe tatsächlich weder Botanik noch Biologie studiert, sondern Elektrotechnik. Genau genommen habe ich im Rahmen eines dualen Studiums den Ausbildungsberuf des Elektronikers für Betriebstechnik gelernt und gleichzeitig das Studium Elektrotechnik im Praxisverbund an einer Hochschule gemacht. Besonders interessiert habe ich mich während des Studiums eher für Themen der Informatik. Mein absoluter Lieblingskurs war Drahtlose Sensortechnik. Die Kurse Algorithmen und Datenstrukturen sowie Echtzeitdatenverarbeitung gefielen mir auch sehr gut. Anschließend an meinen Bachelor möchte ich dieses Jahr auch den Master in Elektrotechnik und Informationstechnik anfangen und mich weiter auf Drahtlose Sensoren spezialisieren.  

Aber was hat das mit Pflanzen zutun?

Wie komme ich dann nun dazu, einen Blog über ewige Terrarien und Pflanzen zu führen? Die finde ich schon sehr lange interessant, auch wenn sie einen so großen Kontrast zu meiner eigentlichen Berufswahl darstellen. In gewissem Maße sehe ich in ewigen Terrarien Fenster in eine kleine Parallelwelt, in die man entkommen könnte. Ich habe zwischenzeitlich tatsächlich darüber nachgedacht, in die Studiengänge Biologie oder Bioinformatik zu wechseln, allerdings bin ich wirklich nicht heiß darauf, Tiere sezieren zu müssen. Deshalb bleiben Pflanzen vorerst mein Hobby. 

Und wozu der Blog?

Das soll aber nicht heißen, dass ich dir hier nur schwaches Halbwissen vermittle! Das Internet ist voll von vielen interessanten Ressourcen über Pflanzen und auch diversen verstreuten Informationen über ewige Terrarien. Aber eine wirklich intensive und tiefgehende Ressource zu ewigen Terrarien konnte ich noch nicht finden. Zumindest keine, die wirklich all meine Fragen klärt. Da ich dazu Fragen hatte, habe ich mich entschlossen, alles was ich weiß und zukünftig noch erfahren werde, hier auf diesem Blog zusammenzufassen. Du bist ja schließlich auch aus irgendeinem Grund auf diesem Blog gelandet und möchtest scheinbar mehr erfahren. Sei es durch tiefgehende Recherche oder eigene Experimente; dieser Blog soll die ultimative Ressource zum Thema ewige Terrarien werden!  

In einigen Posts habe ich das bereits erwähnt. Mein erstes ewiges Terrarium habe ich im Dezember 2020 gebaut und war umso überraschter, dass es auch direkt ein Erfolg wurde. Die kleine Welt im Bonbonglas bestand ursprünglich aus einer Erdbeerpflanze, Moos, einer Eichel und diversen Unkräutern. Mehrere Monate später spross zwar eine kleine Eiche, die auch ein großes Blatt entwickelte. Allerdings wird die nun extrem durch die stark wuchernden Erdbeerpflanzen verdrängt. Am Boden ist eigentlich auch nur noch das Moos zu erkennen. Da die Erdbeeren ja saisonale Pflanzen sind, bin ich wirklich gespannt, was in den nächsten Monaten mit dem Jahreszeitenwechsel passieren wird. Ich halte dich selbstverständlich auf dem Laufenden! 

Zeig mir deine Terrarien!

Ich betreibe übrigens auch den Instagram-Account @terrarium.blog. Wenn du schöne Bilder von selbstgebauten Terrarien hast, teile ich sie gerne mit der Welt und verlinke dein Profil. 🙂 Schick sie mir einfach dort oder per E-Mail an jan@terrarium.blog.

Zusammenfassung
Photo ofJan Willenbrock
Name
Jan Willenbrock
Webseite
Beruf
Elektro-Ingenieur