Terrarien sind voller Leben und sammeln dadurch über längere Zeit auch mal ordentlich Schmutz an. Manchen Schmutz bekommt man mit Wasser allein nicht gut weg. Neben herkömmlichen Putzmitteln ist Essig ein altbekanntes Mittel zur Beseitigung von hartnäckigen Flecken. Es stellt sich die Frage, ob der stechend riechende Essig auch für Terrarien infrage kommt oder ob er schädlich für die Pflanzen darin ist. Um es kurz und knapp vorweg zu sagen: Ja, du kannst Essig benutzen, aber du musst in jedem Falle vorsichtig sein. Ganz besonders auch dann, wenn es um ein ewiges Terrarium geht. Wieso, erkläre ich dir jetzt.
In diesem Artikel beschreibe ich nur, warum du Essig nicht verwenden solltest. Hier findest du Tipps und Tricks, wie du ein ewiges Terrarium reinigen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Essig ist sehr sauer
Benutzt du Essig zum Säubern deines Terrariums, machst du den Boden darin in schlimmsten Falle sehr sauer. Du musst dringend aufpassen, dass kein Essig an deine Pflanzen kommt oder in die Erde fließt. Falls es dir doch passiert, kann das Wachstum deiner Pflanzen beeinträchtigt werden oder aber deine Pflanzen verwelken komplett.
Auch wenn Essig vielleicht erstmal gar nicht sauer schmeckt, sondern eher stechend riecht, hat er einen sehr sauren pH-Wert. Das hat mit dem Geschmack selbst nichts zutun, sondern bezieht sich auf die Anzahl der Wasserstoff-Ionen in einer wässrigen Lösung. Das bedeutet allerdings nicht, dass bei einem pH-Wert von 1 nur halb so viele Wasserstoff-Ionen vorhanden sind als bei 2.

pH-Werte erklärt

Der pH-Wert ist eine Skala von 0 bis 14 und gibt an, wie viele Wasserstoff-Ionen in einer Lösung vorhanden sind. Die Mitte der Skala liegt somit genau bei 7 und das ist auch unser Ausgangspunkt. Ein pH-Wert von exakt 7,0 ist neutral und entspricht reinem, destilliertem Wasser. Alle Werte darunter werden als sauer bezeichnet. Alles darüber nennt man basisch oder alkalisch.
Wichtig ist, dass die pH-Skala keine lineare Skala ist, sondern eine logarithmische. Genau genommen basiert sie auf dem Zehnerlogarithmus. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass ein pH-Wert von 1 zehn Mal so sauer ist, wie ein pH-Wert von 2. Dieser wiederum ist zehn Mal so sauer wie ein pH-Wert von 3.
Der pH-Wert gibt die Menge an Wasserstoff-Ionen umgekehrt an. Das bedeutet, dass bei einem sauren pH-Wert (< 7) mehr Wasserstoff-Ionen vorhanden sind als bei destilliertem Wasser und bei einem alkalischen pH-Wert (> 7) mehr. Schauen wir uns die gesamte Skala an, stellen wir fest, dass ein Stoffgemisch mit einem pH-Wert von 1 ganze eine Million mal mehr Wasserstoff-Ionen hat als ein Stoffgemisch mit neutralem pH-Wert.
Bei Binogi kannst du mehr über den pH-Wert lernen. Um die Erklärung von Wikipedia zu verstehen, muss man wohl Chemie studieren.
Manche Pflanzen vertragen es nicht sauer
Die meisten Pflanzenarten mögen einen leicht säuerlichen pH-Wert, der sich nah an der 7 aufhält. Nur wenige Pflanzen halten pH-Werte unter 6 aus. Das ist ja immerhin schon 10 Mal saurer als neutral. Selbst kleine Wertänderungen machen hier riesige Unterschiede aus.
Der pH-Wert des Bodens hat keinen großen Einfluss darauf, wie gut sich Nährstoffe im Wasser lösen können. Je weniger Nährstoffe sich im Wasser lösen können, desto weniger nehmen auch die Wurzeln deiner Pflanzen auf und wachsen dadurch schlechter. Über die Problematik von Nährstoffmangel haben ich schon einmal im Artikel darüber, wie ein ewiges Terrarium funktioniert, geschrieben.
Pflanzen, die alkalische Böden mögen
Es gibt einige Pflanzen, die saure Böden ganz besonders hassen und sogar besser in alkalischen Böden wachsen. Einige davon kennst du sicherlich. Hier sind drei Beispiele.
Lavendel wächst ganz hervorragend in alkalischen Böden und kommt mit sauren Böden nur bedingt klar. Laut the spruce eignet sich ein pH-Wert von 6,7 bis 7,3 für Lavendel.

Eine schöne Pflanze mit kleinen Blättern und roten Blüten, die sich gut für alkalische Böden, aber auf keinen Fall für saure Böden eignet, ist die Fächer-Zwergmispel. Diese wächst am besten bei einem pH-Wert von 6,75 bis 7,5 und findet saure Böden damit noch unschöner als Lavendel.

Der größte Feind saurer Böden ist die Gattung der Buchsbäume, die pH-Werte unter 6,8 ganz fürchterlich finden.

Pflanzen, die saure Böden vertragen
Andere Pflanzen stellen sich da nicht ganz so an und vertragen auch niedrigere pH-Werte. Du wirst allerdings feststellen, dass keine davon mit einem pH-Wert von 3 (wie Essig ihn hat) zurechtkommt.
Die Gardenie zeichnet sich durch schöne, weiße Blüten aus und stammt ursprünglich aus Böden mit einem pH-Wert von 5 bis 6. Sie hält also durchaus saurere Böden aus als z.B. Lavendel, allerdings ist Essig immer noch 100 Mal saurer als die Pflanze es mag. Du müsstest Essig also in einem Verhältnis von 100 zu 1 mit Wasser verdünnen, um ihn unbedenklich als Putzmittel verwenden zu können. Da kannst du auch direkt warmes Wasser nehmen, um dein Terrarium zu putzen.

Fleischfressende Pflanzen sind auch ein super Beispiel für Pflanzen, die in sauren Böden gut zurecht kommen. Das habe ich in dem Artikel über fleischfressende Pflanzen in ewigen Terrarium schon mal beschrieben. Da die Moorböden, aus denen sie stammen, so sauer sind, haben sie sich dazu entwickelt, ihre Nährstoffe aus Insekten oder sogar größeren Tieren zu kriegen.
Putzmittel sind noch viel schlimmer
Essig hat zwar mit einem pH-Wert von 3 schon einen sehr niedrigen Wert, wird aber von herkömmlichen Putzmitteln, wie zum Beispiel Toilettenreiniger, vollkommen in den Schatten gestellt. Bei sauren Putzmitteln sind pH-Werte von 1 nicht unüblich. Damit sind sie nochmals 100 Mal saurer als Essig. Du müsstest sie um den Faktor 1 Million zu 1 verdünnen, um Pflanzen damit unbedenklich in Kontakt zu bringen. Das bewirkt dann aber natürlich gar nichts mehr.
Zusammenfassung
Essig hat einen sehr niedrigen pH-Wert von 3 und sollte zum Reinigen von Terrarien nicht verwendet werden. Dadurch wird der Boden sauer und die darin enthaltenen Nährstoffe können sich nicht mehr so gut im Wasser lösen. Zwar kommen manche Pflanzen mit niedrigen pH-Werten zurecht, allerdings liegt der von Essig weit darunter.