Du liebst Pflanzen und möchtest gerne ein Terrarium ohne Tiere haben, weil keine Lust oder Zeit hast, dich um Tiere zu kümmern? Oder du bist einfach neugierig, wie ein Terrarium ohne Tiere funktioniert und aussieht? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über ein Terrarium ohne Tiere wissen musst: Ist das überhaupt möglich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem solchen Terrarium? Am Ende des Artikels geben wir dir auch eine klare Empfehlung, ob ein Terrarium ohne Tiere das Richtige für dich ist oder nicht.
Also, lass uns loslegen!

Inhaltsverzeichnis
Ist ein Terrarium ohne Tiere überhaupt möglich?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Die lange Antwort lautet: Ja, aber nur theoretisch.
Denn ein Terrarium ohne Tiere gibt es eigentlich nicht. Auch wenn du keine sichtbaren Tiere in dein Terrarium setzt, wirst du immer Mikroorganismen und kleine Insekten im Substrat oder in den Pflanzen haben. Diese sind aber nicht unbedingt schlecht für dein Terrarium.
Im Gegenteil: Sie sind wichtig für das Gleichgewicht im Terrarium und helfen dabei, die organischen Abfälle zu zersetzen, die Nährstoffe zu recyceln und die Pflanzen zu bestäuben.
Du solltest sie also nicht als Schädlinge ansehen, sondern als nützliche Helfer.
Allerdings solltest du darauf achten, dass du keine unerwünschten Tiere in dein Terrarium einschleppst, die deine Pflanzen schädigen oder überhandnehmen könnten. Dazu gehören zum Beispiel Raupen oder Spinnenmilben.
Um das zu vermeiden, solltest du bei der Auswahl des Substrats und der Pflanzen auf Qualität achten und sie vor dem Einsetzen gründlich reinigen. Hier unten findest du einen Artikel über 6 Insekten und andere Tiere, die sich für ein Terrarium gut eignen und dir überhaupt keinen Pflegeaufwand machen.
Warum sollte man keine größeren Tiere in sein Terrarium setzen?
Wenn du dich für ein Terrarium ohne Tiere entscheidest, musst du bedenken, wie das die Pflanzen in deinem Terrarium beeinflusst. Größere Tiere, wie zum Beispiel Raupen oder Heuschrecken, können die Pflanzen in deinem Terrarium fressen oder beschädigen. Das kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Der Vorteil ist, dass du mehr Kontrolle über das Aussehen und die Zusammensetzung der Pflanzen in deinem Terrarium hast.
Du kannst deine Lieblingspflanzen schützen und pflegen und das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Pflanzenarten erhalten. Das kann das Aussehen und die Harmonie des Terrariums verbessern und zu weniger Problemen wie Schimmelbildung oder Nährstoffmangel führen.
Hier findest du passend dazu den ultimativen Ratgeber für Terrarienpflanzen.
Der Nachteil ist, dass du häufiger selbst die Pflanzen schneiden oder ausdünnen musst.
Du musst quasi die Rolle eines Gärtners übernehmen und dafür sorgen, dass die Pflanzen nicht zu groß oder dicht werden. Das kann das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen hemmen und das Terrarium künstlicher aussehen lassen.

Fazit und Empfehlung für oder gegen ein Terrarium ohne Tiere
Ein Terrarium ohne Tiere ist eine interessante und schöne Möglichkeit, Pflanzen zu kultivieren und zu beobachten. So kann dein Terrarium eine noch größere Pflanzenvielfalt haben, allerdings kann der Pflegeaufwand dafür auch höher sein.
Vorteile
- Keine Tierhaltungspflichten: Man muss sich nicht um Futter, Kot oder Gesundheit der Tiere kümmern.
- Kein Stress für die Tiere: Keine Sorgen, ob die Tiere genug Platz, Beschäftigung oder Artgenossen haben.
- Mehr Gestaltungsmöglichkeiten: Man kann das Terrarium nach seinem eigenen Geschmack und Stil gestalten und dekorieren, ohne dabei auf eine artgerechte Haltung achten zu müssen.
- Mehr Pflanzenvielfalt: Du selbst hast die Kontrolle über deine Pflanzen. Kein Tier wird sie dir wegfressen.
Nachteile
- Weniger Dynamik: Man hat weniger Abwechslung und Bewegung im Terrarium, da die Pflanzen meist langsam wachsen und sich wenig verändern.
- Mehr Pflegeaufwand für die Pflanzen: Man muss sich mehr um die Bedürfnisse und Probleme der Pflanzen kümmern, wie zum Beispiel Gießen, Schneiden, Düngen oder Schädlingsbekämpfung.
Solltest du also ein Terrarium ohne Tiere halten? Ja, wenn du kein Interesse oder keine Zeit für Tierhaltung hast oder wenn du einfach etwas Neues ausprobieren willst. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Liebe zu Pflanzen auszuleben und deine eigene kleine Welt zu erschaffen.
Du kannst dich kreativ austoben und dich an der Schönheit und Vielfalt der Pflanzen erfreuen. Du musst aber auch bereit sein, dich um die Pflege und das Wohlbefinden der Pflanzen zu kümmern und dich mit den Besonderheiten und Herausforderungen eines Terrariums ohne Tiere auseinanderzusetzen.
Wenn du direkt loslegen möchtest, lies doch die ultimative Anleitung für ein geschlossenes Terrarium. Das ist in an einem Nachmittag geschafft und kann dir ewig lange Freude bereiten.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir vielleicht den fehlenden Schubs gegeben hat, nun dein erstes Terrarium zu bauen! Falls du ein tolles Terrarium gebaut hast, schick uns doch gerne ein Bild an jan@terrarium.blog oder bei Instagram @terrarium.blog. Es wäre auch toll, wenn du diesen Artikel über die Buttons unten teilst.